Gestern Mittwoch, kurz nach 16:15 Uhr, hat die Kantonale Notrufzentrale St.Gallen die Meldung von einem Raubüberfall auf die Raiffeisenbank an der Hauptstrasse in Trübbach erhalten. Um 17:15 Uhr ging ein weiterer Überfallalarm ein, diesmal von der Post an der Bahnhofstrasse in Sevelen.
Wartau
-
-
GemeinderatsmitteilungSevelenWartau
Wartauer und Seveler Kaminfegermeister Hans-Jürg Senn tritt in den Ruhestand
von Ralph DietscheKaminfegermeister Hans-Jürg Senn aus Weite beendet per 30. Juni 2022 seine Tätigkeit als Kaminfegermeister für die Gemeinden Wartau und Sevelen und tritt in den Ruhestand. Seine Nachfolge übernimmt Marco Bernhard aus Maienfeld.
-
GemeinderatsmitteilungWartau
Gemeinde Wartau kündigt Mitwirkungsverfahren beim Richtplan an
von Ralph DietscheDer Gemeinderat Wartau informiert über aktuelle Geschäfte und kündigt einen Informationsanlass bezüglich dem Kommunalen Richtplan an. Dieser findet am 16. März 2022 statt und bildet den Start des Mitwirkungsverfahrens. Weiter wurde das Friedhofreglement angepasst. Dieses wir dem fakultativen Referendum unterstellt.
-
GemeinderatsmitteilungWartau
Elisa Louise Langs wird in Wartau neue Leiterin Sozialamt
von Ralph DietscheDie bisherige Leiterin Sozialamt, Sandra Rüegg, verabschiedet sich per 31. Dezember in die Frühpension. Im Rahmen der Nachfolgeregelung wurde die Stelle Leiter/in Sozialamt ausgeschrieben. Es gingen 22 Bewerbungen ein. Die 26-jährige Elisa Louise Langs aus Sargans, wurde als neue Leiterin Sozialamt per 1. März gewählt.
-
Eine Delegation der Regierung hat die Spitze der SBB zu einem Austausch nach St.Gallen eingeladen und wies insbesondere auf einen raschen Ausbau des Ostkopfs des Bahnhofs St.Gallen hin.
-
GemeinderatsmitteilungWartau
Ausgezeichnetes Schulhaus öffnet die Türen für die Öffentlichkeit
von Ralph DietscheSeit letztem Sommer besuchen 160 Kinder die Schule und den Kindergarten im neuen Schulhaus Feld in Azmoos. Nicht nur bei den Kindern und den Lehrpersonen findet das neue Schulhaus grossen Anklang. Erst kürzlich wurde der Holzbau beim Prix Lignum Ost ausgezeichnet.
-
Am Mittwoch, 3. November, findet in Trübbach von 9 bis 17 Uhr der Warenmarkt statt. Die 3G-Regel und die Maskenpflicht entfallen für den im Freien stattfindenden Marktbetrieb. Ausgenommen sind Innenräume der angrenzenden Gastrobetriebe und Barwagen. Zudem besteht keine Personenbeschränkungen.
-
2’044 Kilo Chardonnay-Trauben mit 92 Oechsle-Grade konnten diese Saison vom Verein Bürgerwingert Wartau gelesen werden. Dies sind im Vergleich zum Vorjahr 57 Kilo weniger. Bereits letztes Jahr waren es im Vergleich zum Jahr 2019 deutlich weniger Vor zwei Jahren wurden noch 3’561 Kilo Trauben mit 87 Oechsle Grade gelesen.