Gestern Mittwoch, kurz nach 16:15 Uhr, hat die Kantonale Notrufzentrale St.Gallen die Meldung von einem Raubüberfall auf die Raiffeisenbank an der Hauptstrasse in Trübbach erhalten. Um 17:15 Uhr ging ein weiterer Überfallalarm ein, diesmal von der Post an der Bahnhofstrasse in Sevelen.
Sevelen
-
-
GemeinderatsmitteilungSevelenWartau
Wartauer und Seveler Kaminfegermeister Hans-Jürg Senn tritt in den Ruhestand
von Ralph DietscheKaminfegermeister Hans-Jürg Senn aus Weite beendet per 30. Juni 2022 seine Tätigkeit als Kaminfegermeister für die Gemeinden Wartau und Sevelen und tritt in den Ruhestand. Seine Nachfolge übernimmt Marco Bernhard aus Maienfeld.
-
Am Mittwoch, in der Zeit zwischen 17:30 Uhr und 19:30 Uhr, hat die Kantonspolizei St.Gallen in Zusammenarbeit mit dem TCS auf der Gonzenstrasse in Sevelen eine Lichtkontrolle durchgeführt.
-
GesellschaftSevelen
Vereine haben wichtige Funktion bei der Formung junger Menschen
von Ralph DietscheDer Gemeinderat Sevelen zeigte sich bei den Vereinen für den grossen Einsatz im Bereich Jugendförderung erkenntlich. Die Vereinsverantwortlichen dankten mit reger Teilnahme.
-
SevelenUnfall & Verbrechen
Wegen mangelnder Aufmerksamkeit: Unfall mit sieben Fahrzeugen
von Ralph DietscheGestern Donnerstagabend, kurz vor 17:30 Uhr, ist es auf der Autobahn A13, kurz nach dem Rastplatz Rheintal, Fahrtrichtung Sargans, zu einem Unfall mit sieben Autos gekommen. Als Unfallursachen stehen mangelnde Aufmerksamkeit oder ungenügender Abstand beim Hintereinanderfahren im Vordergrund.
-
Heute Dienstagmorgen, kurz vor 7:40 Uhr, ist auf der Bahnhofstrasse in Sevelen ein Auto mit einem 7-jährigen Jungen auf einem Scooter zusammengestossen. Der Junge wurde dabei leicht verletzt und vom Rettungsdienst ins Spital gebracht.
-
Kanton St.GallenSevelen
Sieben Personen von Gericht verurteilt: Freiheitsstrafen im Fall Bad Rans
von Ralph DietscheIm Wirtschaftsstrafverfahren rund um die Genossenschaft Bad Rans in Sevelen hat das Kreisgericht St.Gallen die beiden 70 und 77 Jahre alten Hauptbeschuldigten zu Freiheitsstrafen verurteilt. Das Verfahren am Kreisgericht Werdenberg-Sarganserland hat sich letztlich als unnütz erwiesen. Die Kosten, insbesondere die Kosten hat daher der Kanton zu tragen.
-
Ein spannendes Gemeinschaftsprojekt von Mali Gubser und Gert Gschwendtner vom Gedankenberg Sevelen, den Gemeinden Vaduz und Sevelen geht erfolgreich zu Ende. Im Rahmen der Aktion „Schatten:ÜberBrücken“ wurden am Mittwoch noch einmal Kunstwerke auf Stoffbahnen ausgestellt und versteigert.