Sie ist eine Meisterin am Skalpell: Sonja Züblin. Die Schnittkünstlerin hat die Bilder für den neuen Gravag-Kalender gestaltet. Entstanden ist ein Werk das Geschichten erzählt und Bäume dreidimensional wirken lässt. An einzelnen Bildern arbeitete sie bis zu 300 Stunden.
Kultur
-
-
Heute Freitag erscheint der erste Roman von Milena Rominger. Das Werk mit dem Titel «Feuermal» ist zugleich das erste Buch, welches beim Qultur-Verlag veröffentlicht wird. Die Neuautorin arbeitete während fünf Jahren an ihrem Erstlingswerk.
-
KulturSarganserland
Das Kunstspektakel hat mehr als eine halbe Million Menschen beeindruckt
von Ralph DietscheAm 31. Oktober ist die 8. Bad RagARTz zu Ende gegangen. Das Echo war gemäss einer Mitteilung der Veranstalter international überwältigend. Mehr als ein halbe Million Besucherinnen und Besucher waren zu Gast in Bad Ragaz und Valens.
-
Mit einer Lesung von Arno Camenisch sorgt die Bibliothek Buchs für einen literarischen Schlusspunkt auf der Kinderbaustelle. Der Autor liest am 9. Oktober ab 18 Uhr aus seinem neusten Werk «Der Schatten über dem Dorf».
-
Konsumenten-NewsKulturWerdenberg
Gravag-Auktion: Jetzt Koch-Aquarelle für guten Zweck ersteigern
von Ralph DietscheLetztes Jahr zierten 13 Bilder des Rheintaler Malers Walter Koch den Gravag-Kalender. Jetzt können fünf der Originale ersteigert werden. Der gesamte Erlös kommt der Stiftung Waldheim in Walzenhausen zugute. Mitsteigern kann man unter www.gravag-auktion.ch.
-
Am Freitag fand die Hauptversammlung der Freilichtbühne Rüthi statt, zu welcher 85 Mitglieder erschienen. Über ein Jahr nach der Premiere von «Anna Göldi» wurde auf das Vereinsjahr 2020 zurückgeblickt, welches vor allem im Zeichen ebendieser Inszenierung stand.
-
Wie bunte Steinchen in einem Mosaik, so fügen sich die verschiedensten Klänge und Musikstile beim Trio Pegasus stets zu einem harmonischen Ganzen. Auch im neuen Programm wird wieder mutig kombiniert und arrangiert und die klanglichen Möglichkeiten aller Instrumente voll ausgeschöpft.
-
Die Grabserin Vivienne Koch zeigt in einer Ausstellung einen malerischen Einblick in ihre Erfahrungen im Spitzensport. Nach 16 Jahren als Synchronschwimmerin ist sie im Juni vom Spitzensport zurückgetreten. Am Samstag durfte sie an ihrer Vernissage zahlreiche Gäste empfangen und überraschte mit ihren Werken.