Die Regierung schiebt den Vollzug des geplanten Umzugs der Berufsfachschule für Gesundheitsberufe (BZSG) von St.Gallen nach Rorschach und der Verlagerung der bisher in Rorschach beschulten Berufe (BZR) auf andere Standorte auf. Nun werden alle Standorte der Berufsfachschulen überprüft. Auch Buchs.
Gesundheit
-
-
Bis jetzt wurden im Kanton St.Gallen 5’200 Personen geimpft: 2’500 durch mobile Teams, 2’000 in den Spitälern und 700 in den Schwerpunktpraxen. Nächste Woche starten die Impfungen in den Hausarztpraxen.
-
GesundheitKanton St.Gallen
Einreichefrist für Prämienverbilligung ist der 31. März 2021
von Ralph DietscheVersicherte in bescheidenen wirtschaftlichen Verhältnissen haben Anrecht auf individuelle Prämienverbilligungen (IPV). Die zu erfüllenden Bedingungen und die Höhe der Vergünstigung sind im kantonalen Recht geregelt. Massgebend für eine Verbilligung sind die persönlichen wirtschaftlichen Verhältnisse.
-
GesundheitKanton St.GallenWerdenberg
Sekundarschüler müssen ab Montag wieder zurück in die Schule
von Ralph DietscheNach zwei Wochen Fernunterricht kehren die St.Galler Schulen der Sekundarstufe II am Montag, 18. Januar 2021, in den Präsenzunterricht zurück. Mit dem Fernunterricht wurde ein Beitrag geleistet, dass aus den Kontakten an den Festtagen keine Ansteckungen in die Schulhäuser getragen werden.
-
GesundheitKanton St.GallenWerdenberg
Neue Impfmöglichkeiten in sechs Schwerpunkt- sowie Hausarztpraxen
von Ralph DietscheAb dem 18. Januar können sich auch über 80-jährige Personen, die nicht in einem Betagten- oder Pflegeheim wohnen sowie Erwachsene mit chronischen Krankheiten und besonderen Risiken in einer von sechs regionalen Schwerpunktpraxen impfen lassen.
-
GesundheitWerdenberg
Jetzt kommt auch noch die Vogelgrippe: Erster Fall am Bodensee
von Ralph DietscheNach mehreren Fällen in Süddeutschland wurde in Konstanz bei einem Schwan die Vogelgrippe (HPAIV) nachgewiesen. Die Wahrscheinlichkeit, dass die Vogelgrippe auch in die Schweiz kommt, ist hoch.
-
GesellschaftGesundheitPolitikWirtschaft
Bundesrat will Corona-Massnahmen verlängern und nötigenfalls verschärfen
von Ralph DietscheDie Lage der Corona-Epidemie bleibt angespannt. Der Bundesrat plant die Massnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus um fünf Wochen bis Ende Februar zu verlängern. Er hat dazu am 6. Januar an einer Sitzung eine Aussprache geführt und wird nach Konsultation der Kantone definitiv entscheiden.
-
Das Neujahrsbaby in Grabs heisst Elena und wurde am 1. Januar 2021 um 01:01 Uhr geboren. Ungewöhnlich ist, dass sie als Spontangeburt aus Beckenendlage zur Welt kam. Elena wog bei der Geburt 3364 Gramm und ist 51,5 cm gross. Sie und ihre Eltern kommen aus Krummenau. Die Eltern möchten nicht namentlich genannt werden.