Nach den ergiebigen Schneefällen der letzten Tage gibt es gute Neuigkeiten am Pizol: Die Talabfahrt nach Wangs ist offen. Ebenso die Schlittelpiste von Maienberg ins Tal. Damit warten die längsten Abfahrten der Ostschweiz.
Freizeit
-
-
FreizeitGesundheitSportWirtschaft
Rechtzeitig zum Jahreswechsel: St.Galler Skigebiete können ab morgen öffnen
von Ralph DietscheDas Gesundheitsdepartement des Kantons St.Gallen kommt nach Prüfung der aktuellen epidemiologischen Situation zum Schluss, dass die Skigebiete im Kanton St.Gallen ab dem 31. Dezember 2020 wieder geöffnet werden können.
-
FreizeitPolitikWerdenberg
Ab dem 22. Dezember müssen die Skilifte ihren Betrieb einstellen
von Ralph DietscheDas Gesundheitsdepartement erteilt Skiliftbetrieben im Kanton St.Gallen für die Zeit ab dem 22. Dezember 2020 keine Bewilligung. Die epidemiologische Lage genügt den Anforderungen für eine Bewilligung nicht. Auch das Bildungsdepartement trifft weitere Massnahmen.
-
FreizeitGesellschaftGrabsInterview
Michelle Meier Widrig: «Im Setzchaschte erleben Kinder Normalität»
von Ralph DietscheVor rund drei Jahren hat Michelle Meier Widrig in einem Fabrikgebäude in Grabs den Setzchaschte ins Leben gerufen. Wie sie gemeinsam mit ihrem Team den Setzchaschte trotz der Pandemie erweitern konnte, erzählt sie in der Serie «Zum Jahreswechsel».
-
BuchsFreizeitGesellschaft
Zwölf Interessierte: Vereinsgründung der Abfalljäger steht nichts im Wege
von Ralph DietscheAm Freitag fand die Informationsveranstaltung der Abfalljäger Buchs zur geplanten Vereinsgründung im Januar 2021 statt. Das Ziel der Veranstaltung war es den Interessentinnen und Interessenten den geplanten Verein vorzustellen und näher zu bringen.
-
Was steht wohl hinter „FWWS“? Die wenigsten werden es wissen: Feuerwehr Werdenberg Süd. Diese ist durch den Zusammenschluss der Feuerwehren der Stadt Buchs und der Gemeinden Sevelen und Wartau entstanden. Das Logo in den Farben rot und grün ist noch etwas gewöhnungsbedürftig, wird sich aber rasch verankern.
-
Die Geräteriege Buchs will über die Plattform „Lokalhelden“ insgesamt 9’000 Franken sammeln. Diese sind notwendig, um neue Turndresse anzuschaffen. Wer die Jugend fördern will, kann diese bis Ende Jahr mit einem finanziellen Zustupf unterstützen und so für strahlende Gesichter sorgen.
-
Bei strahlendem Sonnenschein fand heute der letzte Floh- und Antikmarkt von diesem Jahr auf dem Marktplatz direkt beim Werdenbergersee statt. Die Kulisse mit dem Schloss im Hintergrund beeindruckte einmal mehr und die immer tiefer werdenden Preise animierten zum Kauf.