Die Gemeinde Grabs orientiert über Aktualitäten Unter anderem über zwei Kündigungen und den Abschluss der Lohngleichheitsanalyse sowie eingegangene und erteilte Baubewilligungen.
Das Bundesgesetz über die Gleichstellung von Frau und Mann (GIG) verpflichtet seit 1. Juli 2020 alle Arbeitgebenden mit 100 oder mehr Mitarbeitenden bis spätestens Juni 2021 eine Lohngleichheitsanalyse durchzuführen, diese von einer unabhängigen Stelle überprüfen zu lassen und darüber zu informieren. Die Arbeitgebenden im öffentlich-rechtlichen Sektor sind zudem zur Veröffentlichung der Ergebnisse bis spätestens 30. Juni 2023 verpflichtet. Die Lohngleichheitsanalyse wurde im Frühjahr 2021 erstellt und von der BDO AG, St.Gallen, auf die Vollständigkeit überprüft. Das Ergebnis der Lohngleichheitsanalyse liegt innerhalb der Toleranzschwelle. Die im Beschaffungswesen des Bundes geltenden Bedingungen in Hinblick auf die Einhaltung der Lohngleichheit sind mit diesem Ergebnis ebenso erfüllt wie die Verpflichtungen aus Art. 13 des revidierten Gleichstellungsgesetzes. Einzelne Ungleichheiten wurden durch die notwendigen Korrekturmassnahmen bereits behoben.
Baugesuche entgegengenommen
Die Baukommission hat folgende Baugesuche zur Prüfung entgegen genommen: Schmid Roman, Churerstrasse 152, Buchs, Umnutzung Stallteil zu Gastrolokal, Oberer Wässertenweg 1, Parz. Nr. 494; Hagmann Florian und Sandra, Storchenbadstrasse 9, Grabs, Umbau Wohnhaus, Storchenbadstrasse 9, Parz. Nr. 939.
Baubewilligungen nach ordentlichem Verfahren
Die Baukommission hat bewilligt: Weber Urs und Kaiser Jolanda, Spitalstrasse 18, Grabs, Umbau Scheune zu Wohnung, Spitalstrasse 18a, Parz. Nr. 1565; A. Gantenbein Holzbau AG, Vorderdorfstrasse 12, Grabs, provisorischer Lagerplatz, befristet für drei Jahre, Dorfstrasse, Parz. Nr. 1692.
Baubewilligungen nach Meldeverfahren
Die Bauverwaltung hat bewilligt:
Bofelli Alexander, Perdeilenstrasse 1, Grabs, Ersatz Dachfenster, Perdeilenstrasse 1, Parz. Nr. 943; Hilty Hans, Staatsstrasse 113, Grabs, PV-Anlage 65.58 m2/12.96 kWp, Stockengasse 20, Parz. Nr. 3303; Hardegger Martin und Claudia, Sägengasse 6, Grabs, PV-Anlage 74 m2/15 kWp, Sägengasse 6, Parz. Nr. 2814; Retucci Gabriele und Raganato Paola, Wettistrasse 9, Werdenberg, PV-Anlage 51 m2/10.08 kWp, Wettistrasse 9, Parz. Nr. 1099; Döbeli Peter, Starenweg 8, Werdenberg, PV-Anlage 43.1 m2/8.36 kWp, Starenweg 8, Parz. Nr. 1044; Schegg Paul und Bettina, Fohlenstrasse 5, Grabs, PV-Anlage 65.58 m2/12.96 kWp, Fohlenstrasse 5, Parz. Nr. 2279; Lehnhoff Dieter und Petra, Sonnmattweg 36, Werdenberg, PV-Anlage 51 m2/10.08 kWp, Sonnmattweg 36, Parz. Nr. 2593; Gurini Romano und Miryam, Bleichestrasse 34, Werdenberg, PV-Anlage 51 m2/10.08 kWp, Bleichestrasse 34, Parz. Nr. 1232.
AHV-Zweigstelle wurde geprüft
Am 17. November 2021 führte die Sozialversicherungsanstalt des Kantons St.Gallen (Abteilung Ausgleichskasse) bei der AHV-Zweigstelle der Gemeinde Grabs eine Kontrolle durch. Geprüft wurde die Arbeitsperiode von November 2018 bis Oktober 2021. Zusammenfassend wurde eine zuverlässige, gewissenhafte und saubere Amtsführung festgestellt.
Der Gemeinderat gratuliert Rahel Tschirky, Leiterin der AHV-Zweigstelle, sowie ihrem Stellvertreter, Rico Risch, zu diesem Prüfungsbericht und dankt ihnen für die vorbildliche Arbeit.
Karin Vetsch verlässt die Gemeinde Grabs
Karin Vetsch, Leiterin Personaldienst, hat das Arbeitsverhältnis mit der Politischen Gemeinde Grabs per 31. März 2022 gekündigt. Für ihre wertvolle Arbeit bedanken sich Gemeinde- und Schulrat sowie das Verwaltungs- und Schulpersonal herzlich.
Reto Eggenberger hat gekündigt
Reto Eggenberger, Mitarbeiter Werkhof, hat das Arbeitsverhältnis mit der Politischen Gemeinde Grabs per 28. Februar 2022 gekündigt. Für seine wertvolle Arbeit bedanken sich der Gemeinderat und das Verwaltungspersonal herzlich.