Werdenberg Aktuell
  • Home
  • News
    • Buchs
    • Gams
    • Grabs
    • Sennwald
    • Sevelen
    • Wartau
  • Rubriken
    • Sport
    • Freizeit
    • Kultur
    • Gesundheit
    • Wirtschaft
    • Politik
    • Kolumne
  • Agenda
  • Partner
  • Inserieren
  • Über uns
  • Kontakt
Werdenberg Aktuell
  • Banner
    • Home
    • News
      • Buchs
      • Gams
      • Grabs
      • Sennwald
      • Sevelen
      • Wartau
    • Rubriken
      • Sport
      • Freizeit
      • Kultur
      • Gesundheit
      • Wirtschaft
      • Politik
      • Kolumne
    • Agenda
    • Partner
    • Buchs
    • Gams
    • Grabs
    • Sennwald
    • Sevelen
    • Wartau
    Menü
    • Buchs
    • Gams
    • Grabs
    • Sennwald
    • Sevelen
    • Wartau
    GesundheitKanton St.Gallen

    Kanton St.Gallen baut Netz von Defibrillatoren weiter aus

    von Ralph Dietsche 25. November 2021
    25. November 2021
    Der Kanton St.Gallenhat 60 Defibrillatoren beschaffen und intalliert. Foto: Symbolblild

    Defibrillatoren können Leben retten. In einigen Liegenschaften der kantonalen Verwaltung sind sie bereits anzutreffen, nun baut der Kanton St.Gallen sein Netzwerk an Defibrillatoren weiter aus. Die Lebensretter sollen aber nicht nur für die Mitarbeitenden der Verwaltung verfügbar sein, sondern für die ganze Bevölkerung.

    In der Schweiz erleiden jährlich etwa 8’000 Personen einen Herz-Kreislauf-Stillstand. Weniger als fünf Prozent überleben ihn. Diese geringen Überlebenschancen können mit dem Einsatz eines AED (automatischer externer Defibrillator) rund fünfmal verbessert werden.

    In einigen grösseren Liegenschaften der kantonalen Verwaltung sind bereits solche Lebensretter installiert. Neu sollen zusätzliche Standorte ausgerüstet werden, wenn möglich auch im Aussenbereich. Das Ziel ist, dass die Defibrillatoren nicht nur den Mitarbeitenden während der Arbeitszeiten zur Verfügung stehen, sondern rund um die Uhr auch der Bevölkerung. Mit der Bereitstellung eines AED im Aussenbereich erhöht sich damit die Chance um ein Vielfaches, dass Leben gerettet werden können. Dank der akustischen Anleitung kann das Gerät in einem Notfall zudem von jeder Person bedient werden.

    Es wurden rund 60 Defibrillatoren beschafft und installiert. Mit diesen werden unter anderem alle Polizeiposten oder Polizeistützpunkte ausgerüstet. So ergibt sich ein optimales Netzwerk an Geräten im ganzen Kanton. Sämtliche Standorte sind auf der Internetseite http://www.defikarte.ch eingetragen. Mit dieser Aktion kann der Kanton St.Gallen eine Vorbildfunktion wahrnehmen. Das Ziel ist, dass weitere Institutionen wie Schulgemeinden, Gemeinden oder auch private Unternehmen folgen.

    1
    FacebookTwitterPinterestWhatsappEmail

    Weitere Artikel

    Über 14’000 Aufrufe: Film von Intensivstation findet grosse...

    4. Dezember 2021

    Geburtenrekord in Grabs: Das tausendste Baby ist da!

    4. Dezember 2021

    Ostschweizer Kantone begrüssen verstärkte Corona-Massnahmen

    2. Dezember 2021

    Massnahmen verschärft: 3G-Pflicht in Heimen und Spitälern verfügt

    28. November 2021

    Kanton St.Gallen führt wieder Maskenpflicht an Schulen ein

    25. November 2021

    SP fordert Regierung auf Covid-19-Schutzmassnahmen zu verschärfen

    24. November 2021

    Polizeimeldungen

    • Auffahrunfall auf der Autobahn in Mels: Zwei Personen leicht verletzt

      27. November 2021
    • Nach schwerer Körperverletzung: Wer kennt diesen Mann?

      10. November 2021
    • Spektakulärer Unfall nach Einschleichdiebstahl: Polizei nimmt Täter fest

      8. November 2021
    Mehr

    Wetter

    Region Werdenberg
    ◉
    16°
    Regenschauer
    Sa.So.Mo.
    13/6°C
    13/5°C
    7/-1°C
    Die Wettervorhersage , ▸

    frei

    Beliebteste Artikel

    • 1

      Werner übernimmt, Werner bleibt: Marty Bauleistungen AG in neuen Händen

    • 2

      Dank Wunschambulanz: Grabserin (94) besucht ihre Tochter ein letztes Mal

    • 3

      Rehkitze dank Wärmebild-Drohne aus hohem Ökogras gerettet

    • 4

      Betagten- und Pflegeheimen fehlen die freiwilligen Helferinnen und Helfer

    • 5

      Ökologisches Vorzeigeprojekt: Aus der Deponie wird ein Naturparadies

    Nächster Event

    Zurzeit sind keine Veranstaltungen vorhanden.

    Über uns

    Werdenberg Aktuell ist Ihr neues Online-Newsportal für die Region. Wir informieren umfassend über Geschehnisse direkt vor der Haustüre.

    Facebook

    Neuste Artikel

    • Raubüberfälle auf Bank in Trübbach und Post in Sevelen

      13. Januar 2022
    • In Gams ist Frauengolf der europäischen Spitzenklasse zu sehen

      7. Dezember 2021
    • Ab auf die Piste: Pizolbahnen starten in die Wintersaison

      7. Dezember 2021

    Folgen Sie uns auf Facebook

    Facebook

    ©2020 - Werdenberg Aktuell - Impressum - Datenschutz