Die Arbeitsgruppe zur Förderung der Interessen für Technik und Naturwissenschaft bei Jugendlichen – kurz Fitna – der Region Sarganserland-Werdenberg plant die Wiederaufnahme der beliebten Workshops im März 2022. Anmeldungen für die Techniktage werden ab Anfang Dezember unter www.fitna.ch entgegengenommen.
Das Projekt «Fitna» ermöglicht Schülerinnen und Schülern in die Welt von Technik und Naturwissenschaften einzutauchen. Im Rahmen von Workshops an drei Mittwoch-Nachmittagen können Jugendliche aus der Region Sarganserland-Werdenberg und dem Fürstentum Liechtenstein in bekannten Firmen selbst kleine Projekte erarbeiten.
Vorbereitungen zur neunten Fitna-Ausgabe gestartet
Nach der Covid-bedingten Pause während den letzten beiden Jahren sollen die Techniktage im März 2022 unter Berücksichtigung der entsprechenden Schutzmassnahmen wieder durchgeführt werden. Bis zu 30 teilnehmende Firmen bieten über 200 Workshop-Plätze an. Hierbei kann gelötet, geschraubt, gefräst oder programmiert werden. Gemäss Konzept besuchen Jugendliche im Rahmen der Techniktage drei Workshops, erhalten praxisnahe Einblicke und machen erste Erfahrungen. Das Angebot ist für SchülerInnen der 6. Klasse bis zur 3. Oberstufe beziehungsweise von der 1. bis 3. Sekundarstufe (FL) konzipiert. Im Vordergrund der Workshops steht das Selbermachen, wodurch das Interesse an Mechanik/Technik, Elektronik/IT sowie Chemie/Labor geweckt wird. Die nächsten FITNA-Techniktage finden gemäss Planung am 9., 23. und 30. März 2022 (jeweils Mittwoch-Nachmittag) statt.
FITNA – Förderung der Interessen für Technik und Naturwissenschaft bei Jugendlichen
Die Arbeitsgruppe der Region Sarganserland-Werdenberg wird geleitet von Fredy Schöb, Gemeindepräsident Gams. Er wird unterstützt durch Vertreter von Firmen, Berufsberatungen sowie Schulen aus der Region Sarganserland-Werdenberg und dem Fürstentum Liechtenstein. Initiiert wurde das Projekt von Arbeitsgruppenmitglied Sepp Dietrich – ehemaliger Rektor der Kantonsschule Sargans – mit dem Ziel, dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken und Jugendlichen bei der Berufsfindung zu helfen. Weitere Informationen unter www.fitna.ch.