Werdenberg Aktuell
  • Home
  • News
    • Buchs
    • Gams
    • Grabs
    • Sennwald
    • Sevelen
    • Wartau
  • Rubriken
    • Sport
    • Freizeit
    • Kultur
    • Gesundheit
    • Wirtschaft
    • Politik
    • Kolumne
  • Agenda
  • Partner
  • Inserieren
  • Über uns
  • Kontakt
Werdenberg Aktuell
  • Banner
    • Home
    • News
      • Buchs
      • Gams
      • Grabs
      • Sennwald
      • Sevelen
      • Wartau
    • Rubriken
      • Sport
      • Freizeit
      • Kultur
      • Gesundheit
      • Wirtschaft
      • Politik
      • Kolumne
    • Agenda
    • Partner
    • Buchs
    • Gams
    • Grabs
    • Sennwald
    • Sevelen
    • Wartau
    Menü
    • Buchs
    • Gams
    • Grabs
    • Sennwald
    • Sevelen
    • Wartau
    NachbarschaftSennwald

    Grenzüberschreitende Zusammenarbeit wird bis 2025 verlängert

    von Ralph Dietsche 19. Oktober 2021
    19. Oktober 2021
    BeWegung-Begegnung fördert den grenzüberschreitenden Austausch: Von Links: Maria Kaiser-Eberle (Ruggell), Bertrand Hug (Sennwald), Andreas Broger (Stellvertretend für den Stadtpräsidenten Altstätten), Gerd Fleisch (Kommissionspräsident BeWegung-Begegnung), Irene Schocher (Rüthi), Thomas Pinter (Meiningen) und Wolfgang Matt (Feldkirch). Foto: pd.

    Die Gemeinde Sennwald hat zum Behördentreffen der Gemeinden im Dreiländereck ins Landwirtschaftliche Zentrum in Salez eingeladen. Die Behördenmitglieder liessen sich durch den mehrfach ausgezeichneten Neubau führen und verlängerten die grenzüberschreitende Zusammenarbeit bis 2025.

    Die Förderung der Beziehungen über die Landesgrenze hinaus ist eines der Hauptziele der Kommission BeWegung-Begegnung. Diese wird von den Städten Feldkirch und Altstätten und den Gemeinden Meiningen, Oberriet, Ruggell, Rüthi und Sennwald getragen. Einmal im Jahr treffen sich die Behördenmitglieder der sieben Projektgemeinden zum geselligen Informationsaustausch. Die Gemeinde Sennwald war nach einer Pause im letzten Jahr Gastgeberin und hat ins Landwirtschaftliche Zentrum in Salez eingeladen. Ziel war es, den Austausch zu fördern und die gemeinsame Zusammenarbeit durch die Unterzeichnung der Charta festzuhalten.

    Kommission BeWegung-Begegnung

    Im Februar 2005 wurde das Pilotprojekt „BeWegung-Begegnung“ im Dreiländereck mit der Zielsetzung gestartet, die grenzüberschreitende Beziehung zwischen den Städten bzw. Gemeinden Feldkirch, Altstätten, Meiningen, Ruggell, Rüthi und Sennwald zu vertiefen und die grenzüberschreitende BeWegung zu fördern. Diese Zusammenarbeit der beteiligten Gemeinden wurde in einer Charta „BeWegung – Begegnung“ geregelt, welche am 5. Mai 2006 im Rahmen einer Startveranstaltung zum Projekt von allen Gemeinden unterzeichnet wurde. Im Jahre 2016 (10-jährige Jubiläumsfeier) wurde die Gemeinde Oberriet neu in das Projekt aufgenommen.

    Eckpfeiler der Kommission sind zum einen die Förderung der BeWegung mit dem Dreiländerweg, welcher alle involvierten Gemeinden miteinander verbindet. Zum anderen steht die Förderung der Begegnung mit verschiedenen Aktivitäten und Informationsveranstaltungen für die Bevölkerung und die Behörden im Vordergrund.

    In diesem Jahr steht nun wiederum die Verlängerung des Projekts BeWegung-Begegnung an. Alle beteiligten Städte und Gemeinden mit ihren neu gewählten Behördenmitgliedern haben sich hierzu bereit erklärt und unterstützen das Projekt ebenfalls für die nächsten 4 Jahre. Die grenzüberschreitende Zusammenarbeit in der Kommission BeWegung-Begegnung ist somit bis 2025 gesichert.

    Behördentreffen in Sennwald

    Am diesjährigen Behördentreffen stand nach den einleitenden Worten durch Kommissionsmitglied Marco Stucki und der Begrüssung in der Gemeinde Sennwald durch den Gemeindepräsidenten Bertrand Hug der mehrfach ausgezeichnete Neubau des Landwirtschaftlichen Zentrums im Mittelpunkt. Dieses gilt als Leuchtturmprojekt des ökologischen Bauens, welcher auf natürliche Mechanismen und Materialen statt auf automatisierte Technik setzt. Die Besuchenden konnten sich während einem Rundgang durch das Bauwerk beispielsweise von der «Low-Tech»-Ausstattung, der manuellen Lüftung und den ausgeklügelten Funktionalitäten überzeugen. Der Duft nach Holz, die hohen Räume, die Struktur des Grundrisses und die Verarbeitung der Naturbaustoffe hinterliessen einen bleibenden Eindruck.

    Nach dem interessanten Rundgang führte Gerd Fleisch, Gründungsmitglied und Kommissionspräsident aus Meiningen durch die Vertragsunterzeichnung und bedankte sich bei allen Mitgliedern für die Unterstützung dieses wichtigen Projekts. Beim nachfolgenden Austausch unter den Behördenmitgliedern wurde über aktuelle Projekte und Themen gesprochen, über Schwierigkeiten debattiert und neue Kontakte geknüpft. Abgerundet wurde die Veranstaltung durch einen reichhaltigen Apéro aus lokalen Produkten des Landwirtschaftlichen Zentrums.

    0
    FacebookTwitterPinterestWhatsappEmail

    Weitere Artikel

    Toggenburg wurde erneut mit dem Label «Family Destination»...

    4. Dezember 2021

    47-jähriger Bauarbeiter wird bei Arbeitsunfall schwer verletzt

    24. November 2021

    Milena Rominger veröffentlicht ihren Debütroman «Feuermal»

    19. November 2021

    Einbruch in Einfamilienhaus: Täter stehlen mehrere tausend Franken

    3. November 2021

    Dokumentarfilm über Eisstadion Davos jetzt auf DVD erhältlich

    15. Oktober 2021

    69-jährige Geisterfahrerin wendet ihr Auto auf der Autobahn

    11. Oktober 2021

    Polizeimeldungen

    • Auffahrunfall auf der Autobahn in Mels: Zwei Personen leicht verletzt

      27. November 2021
    • Nach schwerer Körperverletzung: Wer kennt diesen Mann?

      10. November 2021
    • Spektakulärer Unfall nach Einschleichdiebstahl: Polizei nimmt Täter fest

      8. November 2021
    Mehr

    Wetter

    Region Werdenberg
    ◉
    -2°
    Sonnig
    Mo.Di.Mi.
    7/0°C
    7/1°C
    7/3°C
    Die Wettervorhersage , ▸

    frei

    Beliebteste Artikel

    • 1

      Werner übernimmt, Werner bleibt: Marty Bauleistungen AG in neuen Händen

    • 2

      Dank Wunschambulanz: Grabserin (94) besucht ihre Tochter ein letztes Mal

    • 3

      Rehkitze dank Wärmebild-Drohne aus hohem Ökogras gerettet

    • 4

      Betagten- und Pflegeheimen fehlen die freiwilligen Helferinnen und Helfer

    • 5

      Ökologisches Vorzeigeprojekt: Aus der Deponie wird ein Naturparadies

    Nächster Event

    Zurzeit sind keine Veranstaltungen vorhanden.

    Über uns

    Werdenberg Aktuell ist Ihr neues Online-Newsportal für die Region. Wir informieren umfassend über Geschehnisse direkt vor der Haustüre.

    Facebook

    Neuste Artikel

    • Raubüberfälle auf Bank in Trübbach und Post in Sevelen

      13. Januar 2022
    • In Gams ist Frauengolf der europäischen Spitzenklasse zu sehen

      7. Dezember 2021
    • Ab auf die Piste: Pizolbahnen starten in die Wintersaison

      7. Dezember 2021

    Folgen Sie uns auf Facebook

    Facebook

    ©2020 - Werdenberg Aktuell - Impressum - Datenschutz