Seit letztem Sommer besuchen 160 Kinder die Schule und den Kindergarten im neuen Schulhaus Feld in Azmoos. Nicht nur bei den Kindern und den Lehrpersonen findet das neue Schulhaus grossen Anklang. Erst kürzlich wurde der Holzbau beim Prix Lignum Ost ausgezeichnet. Der Gemeinderat Wartau freut sich darum, der Bevölkerung das neue Schulhaus am 6. und 7. November von innen zu zeigen.
Die aktuellen Covid-Einschränkungen lassen bis auf Weiteres keine Einweihung im üblichen Rahmen zu. Deshalb muss auf Darbietungen und eine grosse Festwirtschaft verzichtet werden. Im Aussenbereich gibt es an beiden Tagen jedoch Wurst und Brot sowie nichtalkoholische Getränke. Am Samstag, 6. November, stehen die Türen von 9 bis 18 Uhr allen Personen offen, die im Besitz eines gültigen Covid-Zertifikats sind. Das Zertifikat wird beim Eingang geprüft. Infotafeln und am Bau Beteiligte geben gerne Auskunft über die verschiedenen Aspekte des neuen Schulhauses. Am Sonntag, 7. November, besteht von 9 bis 17 Uhr die Möglichkeit, das Schulhaus in Gruppen mit max. 30 Personen zu besichtigen. Bei den halbstündigen Führungen werden die Räumlichkeiten vorgestellt. Von den Besucherinnen und Besuchern werden am Eingang die Kontaktdaten erfasst und im Schulhaus gilt Maskenpflicht. Für den Besuch ist deshalb kein Covid-Zertifikat notwendig. Die Anmeldung zu einer Führung erfolgt ab 9 Uhr vor Ort. Das Wartauer Schulhaus wird im März 2022 Teil einer Ausstellung des Deutschen Architekturmuseums, zum Thema «Schön hier. Architektur auf dem Land» sein.
Beschränkte Parkiermöglichkeit
Die Besucherinnen und Besucher werden gebeten, nach Möglichkeit zu Fuss oder mit dem ÖV zu kommen. Beim Rathaus und Betagtenheim, sowie beim alten Schulhaus Prapafier stehen einige wenige Parkplätze zur Verfügung. Mehr Parkplätze in Gehdistanz gibt es beim Oberstufenschulhaus Seidenbaum.