Die Anzahl verschickter Briefe nimmt laufend ab. Dies hat Folgen auf die Leerungszeiten der Postbriefkästen. Der Gemeinderat Grabs informiert über diese Anpassungen sowie erteilte Baubewilligungen, Baugesuche, Vergabe von Arbeiten und die Genehmigung eines Teilstrassenplans.
Baukommission nimmt Baugesuche zur Prüfung entgegen
Politische Gemeinde Grabs, Sporgasse 7, Grabs, Neuerstellung Parkplätze, Marhaldenstrasse, Parz. Nr. 858; Sprecher Stefan, Impertätsch 2512, Grabs, Abparzellierung ohne bauliche Massnahmen, Strigg 2720, Parz. Nr. 4097; Vetsch Roland, Staatsstrasse 111, Grabs, energetische Sanierung Wohnhaus, Staatsstrasse 111, Parz. Nr. 1163; Obwegeser Tobias Sebastian, Burg 808, Gams, Sanierung Hütte, Rohr, Parz. Nr. 1894.
Baubewilligung nach ordentlichem Verfahren
Die Baukommission hat bewilligt: Gantenbein Florian, Bächli 2267, Grabserberg, Umbau Wohnhaus, Anbau Unterstand, Bächli 2267, Parz. Nr. 3895.
Baubewilligung nach vereinfachtem Verfahren
Die Baukommission hat bewilligt: Verein für Abfallentsorgung, Langäulistrasse 24, Buchs, Unterquerung Feldbächli (Fernwärme), Staatsstrasse 85, Parz. Nr. 1225; Hutter Johann, Rietstrasse 16, Grabs, Neubau Schwimmbad, Sichtschutz, Rietstrasse 16, Parz. Nr. 173.
Baubewilligung nach Meldeverfahren
Die Bauverwaltung hat bewilligt: Bren Marcus, Grabenstrasse 8, Werdenberg, PV-Anlage 72.8 m2/14.4 kWp, Grabenstrasse 8, Parz. Nr. 2721; Maurer Daniel, Stockenhofstrasse 1, Grabs, Erweiterung Vorplatz, Einbau Tür, Stockenhofstrasse 1, Parz. Nr. 1948; Gähwiler Karl und Hedwig, Vertschellstrasse 11, Grabs, PV-Anlage 62 m2/11.5 kWp, Vertschellstrasse 11, Parz. Nr. 934; Hüsler Johann, Kreuzbergstrasse 3, Grabs, PV-Anlage 24.1 m2/5.6 kWp, Kreuzbergstrasse 3, Parz. Nr. 1108; Stricker Walter, Vertschellweg 2, Grabs, energetische Sanierung Fassade Nord, Vertschellweg 2, Parz. Nr. 158; Wendt-Bernegger Andrea, Vertschellstrasse 10, Grabs, energetische Sanierung Wohnhaus, Vertschellstrasse 10, Parz. Nr. 1096.
Der Gemeinderat hat folgende Arbeiten im Einladungsverfahren vergeben
Zutrittskontrolle Schulliegenschaften / Systempartner: Schwendener fges AG, Buchs
Der Gemeinderat hat folgende Arbeiten im freihändigen Verfahren vergeben
Zutrittskontrolle Schulliegenschaften / Elektroinstallateur: Bouygues E&S InTec Schweiz AG, Buchs
Kantonale Genehmigung
Das Baudepartement des Kantons St.Gallen hat am 12. Mai 2021 den Gemeindestrassenplan inkl. Fuss-, Wander- und Radwegplan genehmigt. Von dieser Genehmigung ausgeschlossen sind der Seeweg und die Seetreppe. Gegen diese beiden Gemeindewege 1. Klasse liegt eine Einsprache vor, welche zurzeit noch hängig ist.
Genehmigung Teilstrassenplan „Pirweg“
Der Gemeinderat hat am 17. Mai 2021 den Teilstrassenplan «Pirweg» genehmigt. Der Teilstrassenplan mit den beiden neuen Wendehammern dient der besseren Erschliessung des Pirwaldes. Am Pirweg (Nr. 3012) werden hauptsächlich strassenbautechnische Unterhaltsarbeiten ausgeführt wie:
- Kunstbauten, welche ein sicheres Befahren in Frage stellen, werden erneuert;
- Einbringen einer neuen Verschleissschicht;
- Niveauausgleich der beiden Fahrspuren wird vorgenommen;
- Oberflächenentwässerung der Strasse wird instand gestellt.
Für den Teilstrassenplan relevant sind die beiden Wendehammer die nun erweitert werden, damit nicht nur mit einem Auto, sondern auch mit einem Forsttraktor (inkl. Krananhänger) gewendet werden kann. Der Pirweg bleibt somit gleich breit und gleich lang, nur die beiden Wendehammer werden vergrössert. Auf die Durchführung eines Kostenverlegungsverfahrens kann verzichtet werden. Die Kosten im Zusammenhang mit dem Teilstrassenplan gehen zu Lasten der Ortsgemeinde Grabs, Marktplatz 1, Grabs. Die Linienführung muss durch den Gesuchsteller im Gelände abgesteckt werden. Der Pirweg wird im Winter nicht durch die Gemeinde Grabs vom Schnee befreit. Der vorgenannte Teilstrassenplan wird im Sinne des kantonalen Strassengesetzes öffentlich aufgelegt. Ein entsprechendes Inserat erscheint in den amtlichen Publikationsorganen.
Mobiler Skateplatz ist umgezogen
Scooten und Skaten kommt bei der Jugend an. Dies bestätigt die Umfrage der Offenen Jugendarbeit Grabs. Offenkundig wurde dies auch beim mobilen Skateplatz am Marktplatz. Zeitweise waren seit dem 1. Mai 2021 dort bis gegen 40 Kinder und Jugendliche vor Ort. Da der Marktplatz verschiedenen Anspruchsgruppen zur Verfügung gestellt wird, musste der Skateplatz stark eingeengt werden. Aufgrund des Platzmangels für alle Scooter und Skater wurden dann die Elemente oft verschoben, auch in Regionen, die als Park- und Umschlagplatz für die verschiedenen weiteren Ansprüche dienen.
Nun lassen ja die mobilen Elemente die Erprobung anderer Standorte zu. Der Schulrats- und Jugendkommissionspräsident hat deshalb beschlossen, von dieser Gelegenheit Gebrauch zu machen. Ab 21. Mai 2021 stehen die mobilen Elemente deshalb auf dem Parkplatz der Tennishalle und können dort von der Jugend bis Mitte Juni genutzt werden. Zwar ist der Belag dort gröber und für den Sport weniger geeignet. Dafür steht aber im nordöstlichen Teil des Tennishallenparkplatzes ein abgegrenzter Platz zur Verfügung, der zudem um einiges grösser ist als jener beim Marktplatz. Die mobilen Elemente machen Spass. Ganz eindeutig. Die Holzbelegung aber verursacht mehr Lärm als Betonelemente, die anderswo der Jugend zur Verfügung stehen.
Neue Leerungszeiten bei Postbriefkästen
Seit Jahren sinken die Briefmengen aufgrund der Digitalisierung und der neuen Kommunikationskanäle kontinuierlich. Allein die Menge aus den Briefeinwürfen brach in den letzten fünf Jahren um 25 Prozent ein. Die Post muss sich dieser unaufhaltsamen Entwicklung anpassen und die Prozesse effizienter gestalten. Eine der Massnahmen ist die Anpassung der Leerungszeiten der Briefeinwürfe per 30. Mai 2021. Neu werden die meisten Briefeinwürfe auf dem Zustellgang (Montag bis Freitag, 8 bis 12 Uhr) geleert.
Der Gemeinderat hat die von der Post beschlossenen Änderungen zur Kenntnis genommen.
Leerungszeiten in Grabs ab 30. Mai 2021
Standort | Leerungszeiten
bisher |
Leerungszeiten
ab 30. Mai 2021 |
||
Mo-Fr | Sa | Mo-Fr | Sa | |
Städtli 43, Werdenberg | 17.00 | 07.30 | 17.00 | |
Starenweg 2, Werdenberg | 08.00 | 08.00 | 08.00 | |
Dorfstrasse 19, Grabs | 08.00 | 08.00 | 08.00 | |
Fabrikstrasse 15, Grabs | 08.00 | 08.00 | 08.00 | |
Spitalstrasse 52, Grabs | 08.00 | 08.00 | 08.00 | |
Staatsstrasse 64, Grabs | 17.45 | 11.00 | 17.45 | 11.00 |
Stockenhofstrasse 1, Grabs | 08.00 | 08.00 | 08.00 | |
Schlussbach 2766, Grabserberg | 08.00 | 08.00 | 08.00 | 07.30 |
Präventionspatrouille „Ertrinken verhindern
Aufgrund von Corona werden die Menschen ihre Freizeit auch diesen Sommer wieder vermehrt in der Schweiz verbringen. Es ist davon auszugehen, dass das Naherholungsgebiet in der Voralp ebenfalls gut besucht sein wird. Um die Besucherinnen und Besucher vermehrt für das Thema «Wassersicherheit» zu sensibilisieren, führt die Schweizerische Lebensrettungs-Gesellschaft SLRG, Sektion Mittelrheintal, ab Juni 2021 am Voralpsee entsprechende Präventionspatrouillen durch.
Wirtschaftspatent
Der Gemeinderat hat folgendes Gastwirtschaftspatent neu ausgestellt:
- Alpsennerei Höhi-Voralp / Burkhard Vetsch / 12. November 2021