Werdenberg Aktuell
  • Home
  • News
    • Buchs
    • Gams
    • Grabs
    • Sennwald
    • Sevelen
    • Wartau
  • Rubriken
    • Sport
    • Freizeit
    • Kultur
    • Gesundheit
    • Wirtschaft
    • Politik
    • Kolumne
  • Agenda
  • Partner
  • Inserieren
  • Über uns
  • Kontakt
Werdenberg Aktuell
  • Banner
    • Home
    • News
      • Buchs
      • Gams
      • Grabs
      • Sennwald
      • Sevelen
      • Wartau
    • Rubriken
      • Sport
      • Freizeit
      • Kultur
      • Gesundheit
      • Wirtschaft
      • Politik
      • Kolumne
    • Agenda
    • Partner
    • Buchs
    • Gams
    • Grabs
    • Sennwald
    • Sevelen
    • Wartau
    Menü
    • Buchs
    • Gams
    • Grabs
    • Sennwald
    • Sevelen
    • Wartau
    GesellschaftGrabsPortrait

    Experimentierfreudige Paartherapeutin kämpft aktiv gegen Mobbing

    von Ralph Dietsche 16. Mai 2021
    16. Mai 2021
    Jenny Schwarz hilft Mitmenschen und setzt sich für Mobbingbetroffene ein. Foto: Christian Imhof

    Für Jenny Schwarz ist das Helfen eine Lebensaufgabe. Die Grabserin ist Expertin für schnelle Veränderungen und will, dass es ihren Patienten gut geht. Das Thema Mobbing will sie mehr in den Fokus rücken und irgendwann ein Zentrum für Mobbingbetroffene eröffnen. 

    Autor: Christian Imhof

    Jenny Schwarz hat schon als Kind gemerkt, dass sie gerne anderen hilft. Doch durch den Umstand, dass dies nie wirklich gefördert worden sei, landete sie in der Verwaltung einer Bundesbehörde. Dort habe sie schnell gemerkt, dass sie nicht am richtigen Ort ist. «Die Arbeit war viel zu unpersönlich und meine Möglichkeiten wirklich irgendjemanden zu helfen eingeschränkt.» Daher fasste sie den Entschluss, sich mehr auf Menschen als auf Zahlen und Statistiken zu fokussieren und übte erstmals im privaten Bereich. «Nach meiner Episode im Personalbereich der Behörde habe ich den Menschen geholfen, die mich am meisten brauchen: meinen drei Töchtern. Erst als diese grösser waren, habe ich mich auf Paar- und Familienberatung spezialisiert und nebenbei in einer Psychiatrie gejobbt, um noch mehr Erfahrungen auch in diesem Bereich zu sammeln. Als ich dann im Oktober 2019 bereit war 150 Prozent in meine Praxis zu stecken, konnte ich den Schritt in die Selbständigkeit wagen. Das ist sehr zeitintensiv und daher wollte ich, dass meine Kinder gross genug sind, um mich mit anderen Menschen und meiner Praxis zu teilen.»

    Alles im Gleichgewicht
    Da Jenny Schwarz ihre Leidenschaft zum Beruf gemacht hat, bringt sie Familie und Arbeit locker unter einen Hut. Mit einer soliden Planung funktioniere dies sehr gut. «Ich stehe morgens auf, trinke zuallererst in Ruhe meinen Tee, tue das Nötigste in meinem 5-Personenhaushalt, verabschiede meine Kinder und empfange ab 8:30 Uhr meine ersten Klienten. Um die Mittagszeit bin ich zu Hause und für das Mittagessen zuständig. Danach arbeite ich meist von 13:30 Uhr bis 19 Uhr. Den Mittwochnachmittag versuche ich mir wegen meiner 11-jährigen Tochter frei zu halten.» Doch damit ihr Zeitmanagement immer aufgehe, brauche es die Unterstützung ihrer Familie, die ihr den Rücken stärke, wie die Paartherapeutin erklärt, die auch als Kolumnistin beim Onlinemagazin „Qultur“ ihr Wissen weitergibt. «Die Kolumnen schreibe ich oft zwischen zwei Klienten. Meine Familie packt mehr mit an und demnächst wird eine Raumpflegerin engagiert.», erklärt Schwarz lächelnd. Mit ihrem Mann plane sie ausserdem bewusst freie Abende ein.

    Brennpunkt Familie
    Als Paartherapeutin versuche sie immer experimentierfreudig und offen für neue Theraphievarianten zu bleiben. Aktuell habe es ihr die RTT – Rapid Transformational Thearapy oder auf Deutsch Schnelle Veränderungstherapie angetan. «Dies ist eine Kombination aus Hypnose- und Psychotherapie. Ich habe sie von der britischen Therapeutin Marisa Peer gelernt. Es ist unglaublich bereichernd, die Erfolge meiner Klienten und Klientinnen miterleben zu dürfen.» Dass sich viele Paare eine Veränderung wünschen, habe die Pandemie aufgezeigt. Durch die eingeschränkten Möglichkeiten sich auch ausserhalb der Familie bewegen zu können, hätten Paare nicht viel Ablenkung gehabt, wie Schwarz sagt. «Probleme, die schon immer da waren, werden jetzt offensichtlicher und neue entstehen.» Die Pandemie habe nicht nur den Erwachsenen neue Sorgen erschaffen, auch die Kinder seien im Schullockdown auf Eigeninitiative und Eigenmotivation angewiesen gewesen. «Dies ist nicht für alle gleich leicht. Mütter stiessen oft an ihre Grenzen, da sie Hilfslehrerin, Homeoffice-Angestellte und Entertainerin in einem waren. Familien, bei denen ein grosses Agressionspotenzial herrscht, waren gefährliche Hotspots für Frauen und Kinder.»

    Aktiv gegen Mobbing
    Als Therapeutin bekommt Jenny Schwarz vieles mit, was sich hinter geschlossenen Türen abspielt. Sie habe da ihre eigene Taktik, wenn sie Probleme der Kunden beschäftigen. «Ich komme ganz schnell von dem Problemdenken zum Lösungs- beziehungsweise Heilungsdenken. Ich weiss, wenn jemand die Kraft und die Einsicht hat, Hilfe anzunehmen, kann er von seinen Problemen weg kommen und das stimmt mich zuversichtlich.» Dieses Lösungsorientiertes Denken setzt sie nun auch ein, um Menschen mit Mobbingerfahrungen zu helfen. «Ich habe die Weiterbildung zum RTT-Therpeuten gemacht, um Menschen mit Mobbingerfahrung zu helfen. Ich sehe täglich im privaten und beruflichen Umfeld, was Mobbing mit den Opfern macht.» Leider werde viel zu oft weggeschaut und darauf gehofft, dass man selber nicht drankomme. Jenny Schwarz hat es sich zum Ziel gesetzt Menschen zu stärken, damit sie nicht ihr ganzes Leben lang leiden müssen. «Diese psychischen Verletzungen sind schlimmer, als man sich das vorstellen kann und hinterlassen Spuren.» Das gesellschaftliche Problem sei aber nicht nur ein Jugend- oder Kinderthema, sondern beeinflusse auch das Umfeld. «Auch die Eltern von gemobbten Kindern brauchen dringend Unterstützung. Ich gebe Ihnen Hilfestellung im Umgang mit ihren Kindern und den direkt Betroffenen, helfe ich wieder Selbstvertrauen zu gewinnen und sich zu wehren.» Sie dürfe inzwischen bereits einigen Betroffenen helfen, würde dies aber gerne noch zusätzlich ausweiten und irgendwann ein grosses Zentrum für Mobbingbetroffene eröffnen, welches auch in der Gesellschaft für ein Umdenken sorgen soll.

    5
    FacebookTwitterPinterestWhatsappEmail

    Weitere Artikel

    Paketdieb ermittelt: Jetzt sucht die Polizei die Besitzer...

    6. Dezember 2021

    Menschenrechtsorganisation ruft zur friedlichen Mahnwache in Buchs auf

    5. Dezember 2021

    Mitteilungen der Gemeinde Grabs: Lohngleichheitsanalyse abgeschlossen

    4. Dezember 2021

    Über 14’000 Aufrufe: Film von Intensivstation findet grosse...

    4. Dezember 2021

    Geburtenrekord in Grabs: Das tausendste Baby ist da!

    4. Dezember 2021

    Pizolbahnen wollen ihre Zukunft mit Unterstützung der Gemeinden...

    3. Dezember 2021

    Polizeimeldungen

    • Auffahrunfall auf der Autobahn in Mels: Zwei Personen leicht verletzt

      27. November 2021
    • Nach schwerer Körperverletzung: Wer kennt diesen Mann?

      10. November 2021
    • Spektakulärer Unfall nach Einschleichdiebstahl: Polizei nimmt Täter fest

      8. November 2021
    Mehr

    Wetter

    Region Werdenberg
    ◉
    16°
    Regenschauer
    Sa.So.Mo.
    13/6°C
    12/5°C
    7/-1°C
    Die Wettervorhersage , ▸

    frei

    Beliebteste Artikel

    • 1

      Werner übernimmt, Werner bleibt: Marty Bauleistungen AG in neuen Händen

    • 2

      Dank Wunschambulanz: Grabserin (94) besucht ihre Tochter ein letztes Mal

    • 3

      Rehkitze dank Wärmebild-Drohne aus hohem Ökogras gerettet

    • 4

      Betagten- und Pflegeheimen fehlen die freiwilligen Helferinnen und Helfer

    • 5

      Ökologisches Vorzeigeprojekt: Aus der Deponie wird ein Naturparadies

    Nächster Event

    Zurzeit sind keine Veranstaltungen vorhanden.

    Über uns

    Werdenberg Aktuell ist Ihr neues Online-Newsportal für die Region. Wir informieren umfassend über Geschehnisse direkt vor der Haustüre.

    Facebook

    Neuste Artikel

    • Raubüberfälle auf Bank in Trübbach und Post in Sevelen

      13. Januar 2022
    • In Gams ist Frauengolf der europäischen Spitzenklasse zu sehen

      7. Dezember 2021
    • Ab auf die Piste: Pizolbahnen starten in die Wintersaison

      7. Dezember 2021

    Folgen Sie uns auf Facebook

    Facebook

    ©2020 - Werdenberg Aktuell - Impressum - Datenschutz