Benötigt jemand Erste Hilfe, so zählt manchmal jede Minute. Rund 20 Kinder aus der Region Werdenberg wissen dank ihrer Freizeitbeschäftigung genau, was in Notsituationen zu tun ist. In der aktuellen Ausgabe unserer Serie «VEREINt» erzählt Laura Frühwirth von ihrem Engagement bei den Kinder- und Jugendsamaritern. HELP steht übrigens für helfen, erleben, lernen, plausch.
Wer kann in Ihrem Verein mitwirken?
Laura Frühwirth, Teamleiterin HELP Kinder- und Jugendsamariter, Buchs: Bei uns können Kinder ab der zweiten Klasse, also ab 8 Jahren, teilnehmen. Sie müssen keine Voraussetzungen erfüllen.
Weshalb üben Sie diese Freizeitbeschäftigung aus?
Es macht Spass zu sehen, wie schnell und wissbegierig die Kinder dieses Thema erlernen. Mir ist es wichtig den Kindern die Hemmungen zu nehmen Erste Hilfe zu leisten.
Weshalb sollte man unbedingt in Ihrem Verein mitwirken?
Es ist sehr wertvoll zu wissen, wie man im Ernstfall reagieren soll.
Wie oft finden Vereinsanlässe statt und wie laufen diese ab?
Wir treffen uns einmal im Monat am Samstagmorgen von 9 bis 11 Uhr im Feuerwehrdepot Buchs.
Was leistet ihr Verein für die Bevölkerung?
Wir fördern die Kinder im Bereich der Ersten Hilfe. So können unsere Mitglieder das Gelernte im Notfall anwenden. Wir wollen den Kindern eine sinnvolle Freizeitgestaltung ermöglichen.
Wie hat die Corona-Pandemie das Vereinsleben verändert?
Wir konnten unsere Übungen nicht mehr durchführen.
Was ist aktuell für Sie und Ihren Verein die grösste Herausforderung?
Die Einhaltung des Schutzkonzeptes ist für uns herausfordernd. Mittlerweile können wir die Übungen wieder gemeinsam durchführen. Wir wollen den Kindern ein Stück Normalität bieten.
Wie soll sich Ihr Verein aus Ihrer Sicht in den nächsten Jahren entwickeln?
Letztes Jahr feierte die Help-Gruppe ihren zehnten Geburtstag. Wobei wir die Feier wegen Corona nicht durchführen konnten. Diese würden wir gerne in diesem Jahr nachholen. Zudem wünschen wir uns, dass unsere Helpis sehr viel Wissen mitnehmen und wir das ein oder andere Kind zum Jugendleiter motivieren können.
Wo und wie kann ich mich über Ihren Verein informieren oder sogar einmal reinschnuppern?
Interessierte können sich gerne bei mir melden. Entweder über die Homepage www.samariter-sgfl.ch. Ausserdem bin ich per E-Mail erreichbar: help-buchs@gmx.ch

Laura Frühwirth, Teamleiterin
ZUR PERSON:
Vorname und Name: Laura Frühwirth
Aufgabe innerhalb des Vereins: Teamleiterin
Alter: 29 Jahre
Wohnort: Buchs
Beruf: Köchin
Zur Serie: Unter dem Titel «VEREINt» lanciert «Werdenberg Aktuell» eine neue Serie, um Vereinen in der Region eine Plattform zu bieten. Dafür suchen wir Personen, die uns Red und Antwort stehen. Interessierte Vereinsmenschen dürfen sich gern per E-Mail melden unter: redaktion@werdenberg-aktuell.ch