«Bücher sind fliegende Teppiche ins Reich der Phantasie.» So beschrieb einst ein bekannter Schriftsteller den Wert der Literatur. Die Bibliothek Buchs bietet ihren Mitgliedern nicht nur unzählige Bücher, sondern auch zahlreiche weitere Medien und abwechslungsreiche Anlässe. Warum sich eine Mitgliedschaft ausserdem lohnt, berichtet Corina Dettwiler in der Serie «VEREINt».
Wer kann in Ihrem Verein mitwirken?
Corina Dettwiler, Vorstandsmitglied (Beisitzerin), Bibliothek Buchs: Jeder und jede kann Mitglied bei uns werden. Der Mitgliederbeitrag ist preislich sehr attraktiv und es gibt Vergünstigungen für Schüler, Familien, IV-Bezüger und Kulturlegi-Besitzer. Der Verein lebt von Mitgliederbeiträgen und freut sich über Vereinsmitglieder. Eine Mitgliedschaft ermöglicht den Zugang zu einem sehr breiten Angebot und selbstverständlich einem Mitspracherecht an der jährlichen Hauptversammlung. Zudem sind Verbesserungsvorschläge stets willkommen. Die Bibliothek kann übrigens auch jederzeit ohne Abo genutzt werden, als Arbeitsplatz oder zum Lesen. Nur für die Ausleihe braucht es ein Abo.
Weshalb üben Sie diese Freizeitbeschäftigung aus?
Ich bin kein typsicher «Vereinsmensch», aber die Mitarbeit in der Bibliothek macht mir viel Spass. Es ermöglicht mir, hinter die Kulissen eines Vereins zu blicken, der eine sehr lange Tradition hat und der Bevölkerung der Region Werdenberg ein wirklich sinnvolles Angebot bietet. Es ist schön zu sehen, dass die Bibliothek immer wieder Mut zeigt, Neues zu probieren und den Kontakt mit den Mitgliedern und der Bevölkerung und ihren Bedürfnissen aktiv sucht.
Wie oft finden Vereinsanlässe statt und wie laufen diese ab?
Inzwischen bietet die Bibliothek eine beeindruckende Vielzahl an Anlässen an. Dies ist vor allem das Verdienst der Geschäftsführerin Theres Schlienger und des Vereinspräsidenten Alois Bischof. Neben regelmässiger Zusammenarbeit mit umliegenden Schulen, bieten wir unter anderem Shared Reading Anlässe, Reading Circles für Englischsprachige, ein Buchclub für Jugendliche (14 bis 18 Jahre), ein Stricktreff und Buchvorstellungen für Erwachsene. Für Kinder und Jugendliche gibt es ebenfalls regelmässige Events, wie z.B. der Buchstart für die Kleinsten, Geschichtenzeit (draussen und drinnen) und vieles mehr. Jedes Jahr kommen neue Anlässe hinzu und darauf sind wir wirklich stolz.
Wie hat die Corona-Pandemie das Vereinsleben verändert?

Theres Schlienger, Geschäftsführerin Bibliothek Buchs
Genau wie bei vielen anderen Vereinen mussten wir ebenfalls Anlässe absagen, verschieben oder unter anderen Bedingungen anbieten. Zum Glück hat unsere Geschäftsführerin aber alle Hebel in Bewegung setzen können und wir mussten den Betrieb eigentlich nie einstellen. Ein ausgeklügeltes Reservationssystem hat es uns erlaubt, Bestellungen in Taschen abholbereit zu machen, sodass unsere Leserinnen und Leser die Bibliothek nie betreten mussten. Dieses Angebot steht im Moment immer noch zur Verfügung. Und: wir hatten eine sehr deutliche Steigerung der Ausleihzahlen – trotz Corona!
Was ist aktuell für Sie und Ihren Verein die grösste Herausforderung?
Eine der grössten Herausforderungen ist sicherlich, mit den geringen Platzverhältnissen ein gutes Angebot und einen angenehmen Aufenthaltsort zu gestalten. Vor allem für Schulklassen beispielsweise fehlt der Platz.
Was vermissen Sie am meisten?
Unkomplizierte Treffen mit den Vorstandsmitgliedern, so ganz ohne Maske und Sicherheitsabstand, fehlen mir schon. Es wäre auch schön, wenn man wieder mal einen Event ohne Einschränkungen anbieten könnte. Vor allem Kinder, denke ich, vermissen das wahrscheinlich schon.
Wie soll sich Ihr Verein aus Ihrer Sicht in den nächsten Jahren entwickeln?
Die Bibliothek Buchs hat Grosses vor! Wir müssen dringend wachsen, denn unsere Bibliothek ist – gemessen am Einzugsgebiet und den Einwohnerzahlen – viel zu klein. Wir brauchen mehr Platz (auch für Anlässe) und einen grösseren Medienbestand. Wir wollen uns unbedingt weiterentwickeln zu einer noch attraktiveren, zeitgemässen Bibliothek, welche möglichst viele Bedürfnisse der Kundinnen und Kunden abdeckt.
Was ist oder war Ihr ganz persönliches Vereins-Highlight?

Giuseppe Carrabs vom Buon Sapore begrüsst die Idee des Bücherwagens. Er stellt der Bibliothek seinen Platz in Räfis kostenlos zur Verfügung.
Rückblickend war es spannend zu sehen, wie aus einer relativ spontanen Idee im Vorstand, etwas Tolles hervorgegangen ist. Wir wollten abklären, ob es möglich ist, Sponsoring für eine kleine «mobile Bibliothek», einen Bücherwagen, der von Dorf zu Dorf weiterzieht, aufzutreiben. Mit Einsatz von allen Vorstandsmitgliedern hat dies tatsächlich geklappt und bis jetzt ist der Bücherwagen an jedem Standort auf grosse Resonanz gestossen und wird von Passanten und Anwohnern sehr geschätzt. Schön zu sehen, wenn aus einer kleinen Idee sich was Grossartiges entwickelt, das die Leute dann auch anspricht.
Wo und wie kann ich mich über Ihren Verein informieren oder sogar einmal reinschnuppern?
Jeder und jede ist herzlich willkommen bei uns in der Bibliothek Buchs reinzuschauen! Für Kundinnen und Kunden, die noch unsicher sind, bieten wir auch Schnupperabos an.
Die Bibliothek Buchs ist inzwischen online sehr gut vertreten: Wir haben eine tolle, neue Website, wo alle relevanten Infos zu finden sind. Wir sind ebenfalls auf Facebook und Instagram zu finden. Es lohnt sich definitiv da reinzuschauen – sämtliche News, Infos aus dem Bibliotheksalltag und vieles mehr werden nämlich sehr regelmässig gepostet. Es lohnt sich also, auch mal digital bei uns reinzuschnuppern!

Corina Dettwiler, Bibliothek Buchs
ZUR PERSON:
Vorname und Name: Corina Dettwiler
Aufgabe innerhalb des Vereins: Beisitzerin, v.a. zuständig für Texte, Medienarbeit und Lektorat
Alter: 41 Jahre
Wohnort: Buchs
Beruf: Sprachlehrperson für Berufsschüler und Berufsmaturandinnen und -maturanden
Zur Serie: Unter dem Titel «VEREINt» lanciert «Werdenberg Aktuell» eine neue Serie, um Vereinen in der Region eine Plattform zu bieten. Dafür suchen wir Personen, die uns Red und Antwort stehen. Interessierte Vereinsmenschen dürfen sich gern per E-Mail melden unter: redaktion@werdenberg-aktuell.ch