Keine Gnade für die Wade! Die 55 Mitglieder des RV Buchs verbindet eine grosse Leidenschaft für den Radsport. Vereinspräsidentin Polly Hollenstein erzählt in unserer Serie «VEREINt», weshalb sie trotz Schweiss und Anstrengung regelmässig einen Hügel «rauftrampt».
Wer kann in Ihrem Verein mitwirken?
Mitmachen kann jeder, der Freude am Radsport hat. Egal ob Einzelmitglied, Jugendmitglied, Familie oder Passivmitglied. Voraussetzung ist, dass man Radfahren kann.
Weshalb üben Sie diese Freizeitbeschäftigung aus?
Weil ich es als sinnvoll erachte, mich für einen Sportverein einzusetzen. Weil ich selbst sehr gerne mit dem Mountainbike und dem Rennrad unterwegs bin und ich es toll finde, dass der Verein für jede Altersklasse etwas zu bieten hat.
Wie oft finden Vereinsanlässe statt und wie laufen diese ab?
Zurzeit fallen aus bekannten Gründen alle Anlässe ins Wasser. Ab März finden jedoch die Kinder- und Jugendtrainings wieder statt. Die Erwachsenen treffen sich normalerweise jeweils Dienstagabends um 19 Uhr bei der «Mühle Senn» für ein Training. Dieses dauert etwa 90 Minuten. Jeder ist herzlich willkommen. Am Sonntag finden ebenfalls Ausfahrten statt, die für jedes Niveau geeignet sind.
Was leistet Ihr Verein für die Bevölkerung?
Wir gehören neu J+S – also Jugend und Sport, dem grösstes Sportförderungsprogramm des Bundes – an. Unsere Trainer können somit die Kinder und Jugendlichen von Beginn weg optimal trainieren. Das Fachwissen ist vorhanden. Ausserdem sind wir bei regionalen Anlässen wie zum Beispiel dem Slow-up dabei und können so einen Beitrag für die Gesellschaft leisten.
Wie hat die Corona-Pandemie das Vereinsleben verändert?
Die beliebten Vereinsanlässe wie Bowling, Treberwurstessen, Slow-up konnten leider nicht stattfinden. Die Trainingswoche in der Toscana musste auch verschoben werden. Vorstandssitzungen finden per Zoom-Meeting statt. Es fehlt die Geselligkeit und der persönliche Austausch. Für einen Verein ist es keine einfache Zeit, da dieser genau von den Begegnungen und dem Austausch lebt.
Was ist aktuell für Sie und Ihren Verein die grösste Herausforderung?
Das Vereinsjahr zu planen. Da man nie weiss, was dann schlussendlich auch stattfinden kann. Auch die Suche nach neuen Mitgliedern ist während der Pandemie keine einfache Aufgabe.
Was vermissen Sie am meisten?
Die Mitglieder. Ich habe viele schon soooo lange nicht mehr gesehen! Und natürlich die gemeinsamen Ausfahrten.
Wie soll sich Ihr Verein aus Ihrer Sicht in den nächsten Jahren entwickeln?
Unser Fokus liegt auf den Kinder- und Jugendtrainings. Es gibt viele motivierte Kinder und Jugendliche, die endlich loslegen wollen. Auch sind wir auf der Suche nach einem Clublokal, wo auch die Geselligkeit wieder möglich ist. Wir prüfen auch, wo wir unsere Arbeit und Ressourcen optimieren können.
Was ist oder war Ihr ganz persönliches Vereins-Highlight?
Die Trainingswoche in der Toscana schweisst zusammen. Ich persönlich sterbe fast, wenn ich einen Hügel «rauftrampen» muss, geniesse aber dann die Abfahrt umso mehr. Es gibt nichts cooleres, als einen flowigen Trail runterzukurven. Und das kühle Bier, das man noch im durchschwitzten und dreckigen Trikot trinkt, schmeckt am Ende der Ausfahrt einfach am Besten….
Wo und wie kann ich mich über Ihren Verein informieren oder sogar einmal reinschnuppern?
Auf unserer Homepage kann man sich über das Vereinsleben und die Trainings informieren. Auch findet man und auf Facebook und Instagram. Gebt uns ein LIKE und bleibt up to date! Schnuppern ist ab dem Frühling jederzeit möglich.
ZUR PERSON:

RV-Präsidentin Polly Hollenstein
Vorname und Name:
Polly Hollenstein
Aufgabe innerhalb des Vereins: Präsidentin
Alter: 40 Jahre
Wohnort: 9472 Grabs
Beruf: Redaktorin
Zur Serie: Unter dem Titel «VEREINt» lanciert «Werdenberg Aktuell» eine neue Serie, um Vereinen in der Region eine Plattform zu bieten. Dafür suchen wir Personen, die uns Red und Antwort stehen. Interessierte Vereinsmenschen dürfen sich gern per E-Mail melden unter: redaktion@werdenberg-aktuell.ch