Werdenberg Aktuell
  • Home
  • News
    • Buchs
    • Gams
    • Grabs
    • Sennwald
    • Sevelen
    • Wartau
  • Rubriken
    • Sport
    • Freizeit
    • Kultur
    • Gesundheit
    • Wirtschaft
    • Politik
    • Kolumne
  • Agenda
  • Partner
  • Inserieren
  • Über uns
  • Kontakt
Werdenberg Aktuell
  • Banner
    • Home
    • News
      • Buchs
      • Gams
      • Grabs
      • Sennwald
      • Sevelen
      • Wartau
    • Rubriken
      • Sport
      • Freizeit
      • Kultur
      • Gesundheit
      • Wirtschaft
      • Politik
      • Kolumne
    • Agenda
    • Partner
    • Buchs
    • Gams
    • Grabs
    • Sennwald
    • Sevelen
    • Wartau
    Menü
    • Buchs
    • Gams
    • Grabs
    • Sennwald
    • Sevelen
    • Wartau
    FreizeitGamsInterviewPortrait

    «VEREINt»: HEI-SEI-BU-KAN-Karateclub-GAMS

    von Annina Dietsche-Veit 27. Februar 2021
    27. Februar 2021
    HEI-SEI-BU-KAN-Karateclub-GAMS Fotos:pd.

    Wer sich sportlich betätigt, kräftigt die Muskulatur. Dies gilt auch für Karate. Doch neben einer überdurchschnittlichen Fitness bietet der Kampfsport zahlreiche weitere Vorteile. In der aktuellen Ausgabe unserer Serie «VEREINt» spricht Dojo-Leiter Martin Roos über seine Passion. 

    Wer kann in Ihrem Verein mitwirken? 

    Martin Roos, Dojo-Leiter, HEI-SEI-BU-KAN-Karateclub-GAMS: Bei uns können alle zwischen 6 und 99 Jahre mitmachen, die Karate lernen möchten. Grundsätzlich müssen keine Voraussetzungen erfüllt werden, ausser Freude an Bewegung mit ganzem Körpereinsatz.

    Weshalb üben Sie diese Freizeitbeschäftigung aus? 

    Weil mich Kampfsport schon immer fasziniert hat. Speziell das traditionelle, japanische Shotokan Karate. Der Sport ist für mich ein sehr wichtiger Teil als Ausgleich zum Alltagsstress. Durch das regelmässige Training werden nicht nur die Muskeln gestärkt, sondern auch Geist und Seele. Disziplin und Respekt gehört ebenfalls zu Karate, weil Karate-do (Weg) eine Lebensschule ist.

    Wie oft finden Vereinsanlässe statt und wie laufen diese ab?

    Neben der jährlichen Hauptversammlung finden diverse Anlässe statt. Zum Beispiel ein Grillplausch und ein Kinder und Erwachsenen Chlaus Höck.

    Wir bieten pro Woche vier Trainingseinheiten für Kinder, Jugendliche (Oberstufe) und Erwachsene an.

    Was leistet Ihr Verein für die Bevölkerung? 

    Wir bieten eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung für die Gesellschaft und unterstützen bei der Erziehung von Kindern und Jugendlichen.

    Wie hat die Corona-Pandemie das Vereinsleben verändert?

    Nach dem Lockdown im letzten Frühling durften wir das Training vor den Sommerferien mit einem speziellen Schutzkonzept wieder aufnehmen. Allerdings dürfen wir – wegen den Einschränkungen – nach wir vor kein Kampftraining mit Partnern machen, da Körperkontakt nicht erlaubt ist. Mit den neusten Massnahmen dürfen wir Kindern und Jugendlichen unter 20 Jahren das Training anbieten.

    Was ist aktuell für Sie und Ihren Verein die grösste Herausforderung? 

    Dass wir nur sehr eingeschränkt trainieren dürfen und keine Anlässe und Wettkämpfe durchführen können.

    Was vermissen Sie am meisten? 

    Das Vereinsleben im Allgemeinen. Ich vermisse den Kontakt zu den erwachsenen Mitgliedern, dem Vorstand und natürlich das reguläre Training mit dem Verein und unserem Verband der JKS-Switzerland, wo jeden Monat ein bis zwei Trainings in Luzern stattfinden.

    Wie soll sich Ihr Verein aus Ihrer Sicht in den nächsten Jahren entwickeln? 

    Unser Ziel ist es, die aktiven Mitglieder zu fördern und zu unterstützen. Ebenfalls ist es uns wichtig, die Trainingsstrategie gemäss den Vorgaben unseres Verbandes umzusetzen. Ausserdem möchten wir junge Trainer aufbauen und neue Mitglieder gewinnen.

    Was ist oder war Ihr ganz persönliches Vereins-Highlight?

    Mein erster persönlicher Erfolg war der dritte Platz mit unserem Team an der Schweizermeisterschaft. Spezielle Highlight sind ausserdem die bestandenen Dan-Prüfungen (Schwarzgurt). Vor allem, weil sie von unserem Chef-Instruktor aus Japan abgenommen worden sind. Ein weiteres Highlight war der Wechsel zum technischen Leiter.

    Wo und wie kann ich mich über Ihren Verein informieren oder sogar einmal reinschnuppern? 

    Informationen zu unserem Verein und die Trainingszeiten sind auf unserer Website zu finden. Schnuppertrainings sind jederzeit möglich.

    Martin Roos, Dojo-Leiter, HEI-SEI-BU-KAN,Karateclub-GAMS
    Fotos: pd.

    ZUR PERSON:

    Vorname und Name: Martin Roos

    Aufgabe innerhalb des Vereins: Dojo-Leiter

    Alter: 56 Jahre

    Wohnort: Haag

    Beruf: Teamleiter Montage bei VAT

     

    Zur Serie: Unter dem Titel «VEREINt» lanciert «Werdenberg Aktuell» eine neue Serie, um Vereinen in der Region eine Plattform zu bieten. Dafür suchen wir Personen, die uns Red und Antwort stehen. Interessierte Vereinsmenschen dürfen sich gern per E-Mail melden unter: redaktion@werdenberg-aktuell.ch

     

     

    8
    FacebookTwitterPinterestWhatsappEmail

    Weitere Artikel

    In Gams ist Frauengolf der europäischen Spitzenklasse zu...

    7. Dezember 2021

    Toggenburg wurde erneut mit dem Label «Family Destination»...

    4. Dezember 2021

    Auto rutscht in Schulbus: Lenker wird leicht verletzt,...

    2. Dezember 2021

    Winterliche Strassenverhältnisse sorgten für zahlreiche Unfälle

    29. November 2021

    Nachhaltige Investition: Eigenes Holz als Energieträger nutzen

    22. November 2021

    Auto rutscht in Linkskurve und stürzt in Gams...

    21. November 2021

    Polizeimeldungen

    • Auffahrunfall auf der Autobahn in Mels: Zwei Personen leicht verletzt

      27. November 2021
    • Nach schwerer Körperverletzung: Wer kennt diesen Mann?

      10. November 2021
    • Spektakulärer Unfall nach Einschleichdiebstahl: Polizei nimmt Täter fest

      8. November 2021
    Mehr

    Wetter

    Region Werdenberg
    ◉
    19°
    Regenschauer
    Di.Mi.Do.
    16/12°C
    20/13°C
    23/15°C
    Die Wettervorhersage , ▸

    frei

    Beliebteste Artikel

    • 1

      Werner übernimmt, Werner bleibt: Marty Bauleistungen AG in neuen Händen

    • 2

      Dank Wunschambulanz: Grabserin (94) besucht ihre Tochter ein letztes Mal

    • 3

      Rehkitze dank Wärmebild-Drohne aus hohem Ökogras gerettet

    • 4

      Betagten- und Pflegeheimen fehlen die freiwilligen Helferinnen und Helfer

    • 5

      Ökologisches Vorzeigeprojekt: Aus der Deponie wird ein Naturparadies

    Nächster Event

    Zurzeit sind keine Veranstaltungen vorhanden.

    Über uns

    Werdenberg Aktuell ist Ihr neues Online-Newsportal für die Region. Wir informieren umfassend über Geschehnisse direkt vor der Haustüre.

    Facebook

    Neuste Artikel

    • Raubüberfälle auf Bank in Trübbach und Post in Sevelen

      13. Januar 2022
    • In Gams ist Frauengolf der europäischen Spitzenklasse zu sehen

      7. Dezember 2021
    • Ab auf die Piste: Pizolbahnen starten in die Wintersaison

      7. Dezember 2021

    Folgen Sie uns auf Facebook

    Facebook

    ©2020 - Werdenberg Aktuell - Impressum - Datenschutz