Heute stehen in der Serie «VEREINt» die Kleinsten im Mittelpunkt. Im Familienzentrum Solemio in Sevelen schafft Pierina Rattazzi gemeinsam mit ihren 92 Mitgliedern einen Ort, an dem sich jedes Kind entfalten kann. «Werdenberg Aktuell» stellt das Familienzentrum Solemio vor.
Wer kann in Ihrem Verein mitwirken?
Bei uns können alle Mitglied werden, die unser Angebot nutzen oder uns unterstützen möchten. Mitwirken können Frauen und Männer, die Lust haben sich in der Kinderbetreuung, Elternkaffi, Spielgruppe, Solemio-Events oder im Vorstand zu engagieren.
Weshalb üben Sie diese Freizeitbeschäftigung aus?
Ich fördere gerne Kinder in ihrer Entwicklung. Das Solemio gefällt mir, weil es ein Ort ist, wo jedes Kind gesehen wird. Die Kinder finden einen Ort, wo sie sich wohl fühlen und positiv weiterentwickeln können. Ausserdem schafft das Solemio Freiräume für Familien.
Wie oft finden Vereinsanlässe statt und wie laufen diese ab?
Wir führen je einmal im Jahr eine Hauptversammlung, ein Mitarbeitertreffen und eine Weiterbildung durch. Der Vorstand trifft sich einmal im Monat.
Was leistet Ihr Verein für die Bevölkerung ?
Das Solemio leistet enorm viel für die Bevölkerung. Familien werden in ihrem Alltag entlastet dank unserem Angebot. Kinder finden einen Ort, wo sie sich wohl fühlen und gefördert werden.
Wie hat die Corona-Pandemie das Vereinsleben verändert?
Viele Angebote vom Solemio mussten wir absagen, wie zum Beispiel das Kasperlitheater, das Elternkaffi (Treffpunkt für Eltern mit ihren Kindern zum Austausch) und auch die Familien-Zmorgen am letzten Samstag im Monat. Dank einem Schutzkonzept können wir die Kinderbetreuung und die Spielgruppe weiterhin anbieten.
Was vermissen Sie am meisten?
Der Austausch mit Eltern im Elternkaffi, die leuchtenden Kinderaugen bei den Solemio-Events. Sei dies beim gemeinsamen Kochen, Kasperlitheater, Osterbasteln und vielen weiteren Events. Am meisten vermisse ich aber die Solympiade. Eine Olympiade für Kinder und Erwachsene aus der Region in Sevelen. Letztes Jahr konnten wir sie nicht durchführen. Wegen Corona.
Wie soll sich Ihr Verein aus Ihrer Sicht in den nächsten Jahren entwickeln?
Das Familienzentrum Solemio soll noch mehr ein Teil von Sevelen und vor allem von der Region Werdenberg werden. Ganz viele Familien sollen das unterstützende Angebot vom Solemio kennen.
Was ist oder war Ihr ganz persönliches Vereins-Highlight?
Meine Mutter Andrea Carrabs hat das Familienzentrum Solemio 2009 gegründet. 10 Jahre später bin ich zum Vorstand gestossen. Ich bin stolz darauf ihre Idee zusammen mit anderen Vorstandmitgliedern weiterzuentwickeln.
Weshalb sollte man unbedingt in Ihrem Verein mitwirken?
Das Solemio ist eine gute Sache, die vielen Familien hilft. Ausserdem macht es Spass mit Kindern zu arbeiten. Dank dem Solemio können Erwachsene die Welt ein wenig mit Kinderaugen sehen. Wir vom Vorstand haben bei jedem Treffen eine gute Zeit.
Wo und wie kann ich mich über Ihren Verein informieren oder sogar einmal reinschnuppern?
Wir sind auf Facebook und Instagram unter Solemio Familienzentrum und haben eine Homepage. Wer mal reinschnuppern möchte, ist herzlich willkommen und soll sich doch per Mail bei uns melden unter: info@solemio-sevelen.ch
ZUR PERSON:

Solemio-Vorstandmitglied Pierina Rattazzi an der Solympiade 2019 mit ihrem Gottamädchen.
Fotos: pd.
Vorname und Name: Pierina Rattazzi
Aufgabe innerhalb des Vereins: Vorstandsmitglied
Alter: 32 Jahre
Wohnort: Vaduz
Beruf: Primarlehrerin
Zur Serie: Unter dem Titel «VEREINt» lanciert «Werdenberg Aktuell» eine neue Serie, um Vereinen in der Region eine Plattform zu bieten. Dafür suchen wir Personen, die uns Red und Antwort stehen. Interessierte Vereinsmenschen dürfen sich gern per E-Mail melden unter: redaktion@werdenberg-aktuell.ch