Werdenberg Aktuell
  • Home
  • News
    • Buchs
    • Gams
    • Grabs
    • Sennwald
    • Sevelen
    • Wartau
  • Rubriken
    • Sport
    • Freizeit
    • Kultur
    • Gesundheit
    • Wirtschaft
    • Politik
    • Kolumne
  • Agenda
  • Partner
  • Inserieren
  • Über uns
  • Kontakt
Werdenberg Aktuell
  • Banner
    • Home
    • News
      • Buchs
      • Gams
      • Grabs
      • Sennwald
      • Sevelen
      • Wartau
    • Rubriken
      • Sport
      • Freizeit
      • Kultur
      • Gesundheit
      • Wirtschaft
      • Politik
      • Kolumne
    • Agenda
    • Partner
    • Buchs
    • Gams
    • Grabs
    • Sennwald
    • Sevelen
    • Wartau
    Menü
    • Buchs
    • Gams
    • Grabs
    • Sennwald
    • Sevelen
    • Wartau
    GesellschaftWerdenberg

    Frauen helfen Frauen: 2020 wurde mit den Orange Days viel erreicht

    von Ralph Dietsche 20. Februar 2021
    20. Februar 2021
    Auch im laufenden Jahr sollen wieder Aktivitäten stattfinden, um auf die Gewalt gegen Frauen aufmerksam zu machen. Foto: pd.

    Die Frauen des Clubs Soroptimist International Bad Ragaz mit Mitgliedern aus den Regionen Werdenberg und Sarganserland haben sich, trotz coronabedingten Anpassungen, Ende November 2020 mit verschiedenen Aktionen aktiv gegen Gewalt an Frauen eingesetzt. Unter anderem sammelten sie 5’300 Franken für das Frauenhaus.

    Der 25. November ist der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen. In diesem Zusammenhang waren die beiden Schlösser Sargans und Werdenberg während 16 Tagen in der Aktionsfarbe Orange beleuchtet. Weiter wurden die Baumstämme entlang der Bahnhofstrasse in Buchs im Rahmen einer Kunstaktion des in Sevelen wohnhaften Künstlers, Gert Gschwendtner, symbolisch in einen orangen Schutzmantel gekleidet. Anlässlich einer kleinen, feierlichen Veranstaltung

    Das Schloss wurde während der Aktion orange beleuchtet. Foto: pd.

    kamen zudem Gerd Gschwendtners Skulptur «Demograzia» sowie Vertreterinnen und Vertreter aus Politik und Gesellschaft zum Wohle der von Gewalt betroffenen Frauen zu Wort. Im Rahmen der Orange Days fand zudem eine Aktion in Zusammenarbeit mit der Stiftung Mintegra in Buchs statt. An den monatlichen «Frauentischen» wurden Workshops in kleinen Gruppen durchgeführt. Von einer Fachreferentin erhielten Frauen aus verschiedenen Ländern und Kulturen Informationen zum Thema «Stopp Gewalt». Weiter nahmen mehrere Lokale in Buchs die Orange Days Idee auf und verkauften orange farbene Drinks. Einen Teil des Verkaufserlöses spendeten die Lokale dem Frauenhaus. Auch andere Erträge im Zusammenhang mit den Aktionen, sowie die Essenbeiträge der abgesagten monatlichen Treffen der Soroptimistinnen, kamen dem Frauenhaus St. Gallen, zur Unterstützung eines Neuanfangs betroffener Frauen, zugute. Insgesamt konnten die Soroptimistinnen des Clubs Bad Ragaz 5’300 Franken an das Frauenhaus überweisen.

    Auslastung der Frauenhäuser ist sehr hoch

    Gemäss Auskunft von Silvia Vetsch, Geschäftsführerin des Frauenhauses St. Gallen, war  die Auslastung der meisten Frauenhäuser durch das ganze Jahr 2020 hindurch sehr hoch. Das Frauenhaus St. Gallen beherbergte insgesamt 110 Kinder und 93 Frauen. Die belastende Corona-Situation, Homeoffice, drohende finanzielle Probleme oder Arbeitslosigkeit, fehlende soziale Kontakte und die Sorge um die Zukunft habe in immer mehr Familien zu schwerer häuslicher Gewalt geführt. So berichtete Silvia Vetsch, sie höre von schutzsuchenden Bewohnerinnen von erdrückenden Situationen zuhause und der umfassenden Kontrolle der Partner, welcher sie sich in „normalen“ Zeiten, ab und zu hätten entziehen können.

    Für die Mitarbeiterinnen des Frauenhauses seien, neben den schwierigen Situationen der betroffenen Frauen vor allem auch die sehr rasche Umsetzung von Schutzmassnahmen mit personellen und finanziellen Konsequenzen eine grosse Herausforderung gewesen, schildert Silvia Vetsch. Mittlerweile habe sich vieles eingespielt. Die Zahlen des Frauenhauses St. Gallen, sowohl bei der Belegung, als auch in der Beratung, seien nach wie vor hoch. Sie würden jedoch gemeinsam versuchen, das Beste aus den Gegebenheiten zu machen. Trotzdem würden sie hoffen, dass bald einmal ein Stück „Normalität“ zurückkehren werde. Silvia Vetsch bedankte sich bei den Frauen des Clubs Bad Ragaz herzlich für die online überreichte Spende.

    «Gewalt gegen Frauen» sichtbarer gemacht

    Die Soroptimistinnen der Region freuen sich, mit ihren Aktionen dazu beigetragen zu haben, das Thema «Gewalt gegen Frauen» sichtbarer und fassbarer zu machen. Ebenso freuen sie sich mit ihrem Beitrag die schwierigen Situationen der Frauen im Frauenhaus und die sehr anspruchsvolle Arbeit der Fachfrauen des Frauenhauses zu unterstützen.

    Die Aktion 2020 an der Bahnhofstrasse in Buchs. Foto: pd.

    Die Soroptimistinnen des Clubs Bad Ragaz planen für 2021 bereits die nächsten Orange Days Projekte, die hoffentlich wieder mit der Teilnahme von Publikum durchgeführt werden können.

    Der Club Bad Ragaz ist einer von 62 Clubs in der Schweiz und gehört zu den weltweit mehr als 3‘000 Clubs in 132 Ländern. In einem einzigartigen Netzwerk sind mehr als 80‘000 engagierte Frauen miteinander verbunden, die sich für Bildung und Kultur, Menschenrechte und die Stellung der Frau sowie Freundschaft und internationale Verständigung einsetzen. Der Name Soroptimist ist die lateinische Wortverbindung von «soror» und «optima». Eine zeitgemässe Übersetzung dieser Wortverbindung in die deutsche Sprache ist «Frauen, die sich für das Beste einsetzen».

    Dem Club Bad Ragaz gehören Frauen aus dem Sarganserland, der Bündner Herrschaft sowie der Region Werdenberg an.

    1
    FacebookTwitterPinterestWhatsappEmail

    Weitere Artikel

    Neue Möglichkeiten für Restaurants: Öffnung als Betriebskantine

    27. Februar 2021

    Frick fordert: Wer in den Kindergarten kommt soll...

    17. Februar 2021

    slowUp findet im Mai nicht statt – Alternativen...

    11. Februar 2021

    Campus Buchs geht mit frischem Auftritt online

    11. Februar 2021

    4’000 Personen mehr beim RAV gemeldet als noch...

    8. Februar 2021

    Rheintal Oberländisches Verbandsschwingfest erneut verschoben

    7. Februar 2021

    Polizeimeldungen

    • Fahrunfähig unterwegs: 42-Jährige donnert in Kriessern in den Kreisel

      27. Februar 2021
    • Einbruch in Firmenhalle: Mehrere Handmaschinen gestohlen

      23. Februar 2021
    • Bad Ragaz: Velofahrer bei Kollision unbestimmt verletzt

      21. Februar 2021
    Mehr

    Wetter

    Region Werdenberg
    ◉
    14°
    Teilweise Bewölkt
    Fr.Sa.So.
    5/0°C
    8/-2°C
    9/0°C
    Die Wettervorhersage , ▸

    frei

    Beliebteste Artikel

    • 1

      Dank Wunschambulanz: Grabserin (94) besucht ihre Tochter ein letztes Mal

    • 2

      Schafhalter aufgepasst: In der Region sind mehrere Wölfe unterwegs

    • 3

      Zwei Frauen begegnen einem Wolf direkt vor dem Restaurant Hölzlisberg

    • 4

      Fahrradfahrer aufgepasst: Wer kennt dieses neue Verkehrssignal?

    • 5

      Werdenberger Bauernwurst schafft es in die Coopzeitung

    Nächster Event

    03
    Apr
    03
    Apr

    Verbandsschwingfest in Oberriet SG

    Sonntag, 3. April 2022 -
    Bildstöckli, Oberriet

    Über uns

    Werdenberg Aktuell ist Ihr neues Online-Newsportal für die Region. Wir informieren umfassend über Geschehnisse direkt vor der Haustüre.

    Facebook

    Neuste Artikel

    • Lieferverzögerungen erschweren Planung: Jetzt ist Geduld gefordert

      4. März 2021
    • Unfall zwischen 91-jährigem Autofahrer und 5-jährigem Velofahrer

      3. März 2021
    • Glück im Unglück: Keine Verletzten nach Brückeneinsturz in Sevelen

      2. März 2021

    Folgen Sie uns auf Facebook

    Facebook

    ©2020 - Werdenberg Aktuell - Impressum - Datenschutz