Werdenberg Aktuell
  • Home
  • News
    • Buchs
    • Gams
    • Grabs
    • Sennwald
    • Sevelen
    • Wartau
  • Rubriken
    • Sport
    • Freizeit
    • Kultur
    • Gesundheit
    • Wirtschaft
    • Politik
    • Kolumne
  • Agenda
  • Partner
  • Inserieren
  • Über uns
  • Kontakt
Werdenberg Aktuell
  • Banner
    • Home
    • News
      • Buchs
      • Gams
      • Grabs
      • Sennwald
      • Sevelen
      • Wartau
    • Rubriken
      • Sport
      • Freizeit
      • Kultur
      • Gesundheit
      • Wirtschaft
      • Politik
      • Kolumne
    • Agenda
    • Partner
    • Buchs
    • Gams
    • Grabs
    • Sennwald
    • Sevelen
    • Wartau
    Menü
    • Buchs
    • Gams
    • Grabs
    • Sennwald
    • Sevelen
    • Wartau
    BuchsInterviewPolitik

    Stadtpräsident Daniel Gut freut sich: «Unsere Arbeit trägt Früchte»

    von Ralph Dietsche 3. Januar 2021
    3. Januar 2021
    Daniel Gut, Stadtpräsident Buchs. Foto: pd.

    Buchs ist in Aufbruchstimmung. Einerseits was den Campus betrifft, andererseits was die Grünraumplanung angehet. Entsprechend optimistisch darf der Buchser Stadtpräsident Daniel Gut ins neue Jahr und damit in die neue Legislatur starten. 

    Serie «Zum Jahreswechsel»

    Was war Ihr persönliches Highlight 2020?

    Daniel Gut, Stadtpräsident Buchs: Der Campus Buchs: Es ist toll, dass wir diesen in einem gemeinsamen Effort 2020 weiterentwickeln durften. Die mehrjährige Pause in dieser Sache empfand ich als schwierig. Umso mehr freue ich mich, dass es jetzt weitergeht: Die Studienstiftung NTB kann ein tolles Wettbewerbsprojekt für das Campus-Motel weiterentwickeln, Stadt und Kanton können die zugehörige Strassen- und Aussenraumgestaltung anpacken, die International School Rheintal erstellt einen Neubau, und mit der Firma Brusa nimmt das zum Campus Buchs gehörende Zentrum für Präzisionsindustrie im Alpenrheintal Fahrt auf. Das Tüpfelchen auf’s i ist dann noch der Innovationspark Ost mit einem Aussenstandort ebenfalls im Campus Buchs.

    Zudem: Dass Buchs die fünfturbanste Stadt im Kanton St.Gallen ist, freut mich ausserordentlich. Unsere Arbeit trägt Früchte…

    Mit Corona hat sich im zu Ende gegangenen Jahr einiges verändert. Welche Einschränkung/Veränderung schmerzt oder schmerzte Sie persönlich am meisten?

    Viele Menschen wurden völlig unvorbereitet aus ihrem gewohnten Leben gerissen, in Not getrieben, verloren Angehörige, ihr Einkommen, ihren Glauben an die Zukunft. Das zu sehen und wenig bis nichts dagegen tun zu können, das war schon sehr schmerzhaft.

    Was für Erwartungen haben Sie ins Jahr 2021?

    Dass wir die Corona-Pandemie in den Griff bekommen, dass die Wirtschaft weltweit wieder rund zu laufen beginnt und die Menschen sich wieder um andere wichtige Themen wie zum Beispiel Massnahmen gegen den Klimawandel kümmern können. Für Buchs wünsche ich mir konkret, dass sich der Stadtrat in seiner neuen Zusammensetzung wiederum sehr aktiv und geeint für die Weiterentwicklung unserer Stadt und der Region einsetzt.

    Haben Sie sich für das neue Jahr einen Vorsatz genommen? Wenn ja, was für einen?

    Ich möchte meinen Beitrag dafür leisten, dass Buchs als Bildungsstandort nachhaltig gestärkt wird. Neben der Weiterentwicklung des Campus hoffe ich, dass wir uns durch ein Zusammengehen der Berufsschulen in Buchs und Salez mit Sargans den Berufsbildungsstandort Süd nach dem Motto «Eine Schule, zwei Länder, drei Standorte» im kantonalen Wettbewerb ein grösseres Stück des Kuchens abschneiden können.

    Welche Schlagzeile soll nächstes Jahr über Sie oder die Stadt Buchs geschrieben werden?

    «Verbindliche Grünraumplanung in Buchs vom neuen Stadtrat verabschiedet!» Entsprechende Vorbereitungsarbeiten laufen schon im Rahmen der Ortsplanung. Nachdem sich im Wahlkampf alle neuen Stadtratsmitglieder für wohnliche Quartiere und attraktive Freiräume ausgesprochen haben, sollte das ja kein frommer Wunsch bleiben…

    Zur Serie:  «Werdenberg Aktuell» hat Persönlichkeiten aus dem Werdenberg und mit engem Bezug zum Werdenberg einige persönliche Fragen geschickt, welche sie in der losen Serie beantworten. Leserinnen und Leser können wünschen, von wem die obenstehenden Fragen ebenfalls beantwortet werden sollen. Senden Sie uns Ihren Wunsch an: redaktion@werdenberg-aktuell.ch. Wir werden den entsprechenden Personen die Fragen zustellen. 

    20
    FacebookTwitterPinterestWhatsappEmail

    Weitere Artikel

    Standorte der Berufsfachschulen wird ganzheitlich überprüft

    21. Januar 2021

    GIS Sevelen und GV Wartau sind an der...

    19. Januar 2021

    Urne statt Versammlung: So kann die Demokratie trotz...

    19. Januar 2021

    40 Jahre Frauenhaus St.Gallen: Ausstellung macht in Buchs...

    19. Januar 2021

    5’200 Personen wurden im Kanton St.Gallen bereits geimpft

    19. Januar 2021

    Steuerkraft in Buchs ist pro Einwohner um 146...

    18. Januar 2021

    Polizeimeldungen

    • Steinach: Krippe in Kirche in Brand geraten

      12. Januar 2021
    • Alt St. Johann: Auf Schneeschuh-Wanderung tödlich verunglückt

      12. Januar 2021
    • Spektakulärer Unfall in Rüthi: Ford Focus landet auf Autodach

      10. Januar 2021
    Mehr

    Wetter

    Region Werdenberg
    ◉
    9°
    Leicht
    Fr.Sa.So.
    7/1°C
    4/-1°C
    2/-4°C
    Die Wettervorhersage , ▸

    frei

    Beliebteste Artikel

    • 1

      Dank Wunschambulanz: Grabserin (94) besucht ihre Tochter ein letztes Mal

    • 2

      Schafhalter aufgepasst: In der Region sind mehrere Wölfe unterwegs

    • 3

      Fahrradfahrer aufgepasst: Wer kennt dieses neue Verkehrssignal?

    • 4

      Zwei Frauen begegnen einem Wolf direkt vor dem Restaurant Hölzlisberg

    • 5

      80-Jähriger wird in Weite beim Überqueren der Geleise von Zug erfasst

    Nächster Event

    Zurzeit sind keine Veranstaltungen vorhanden.

    Über uns

    Werdenberg Aktuell ist Ihr neues Online-Newsportal für die Region. Wir informieren umfassend über Geschehnisse direkt vor der Haustüre.

    Facebook

    Neuste Artikel

    • Standorte der Berufsfachschulen wird ganzheitlich überprüft

      21. Januar 2021
    • GIS Sevelen und GV Wartau sind an der WIGA 2021 mit dabei

      19. Januar 2021
    • Kantonales Corona-Härtefallgesetz liegt vor

      19. Januar 2021

    Folgen Sie uns auf Facebook

    Facebook

    ©2020 - Werdenberg Aktuell - Impressum - Datenschutz