Werdenberg Aktuell
  • Home
  • News
    • Buchs
    • Gams
    • Grabs
    • Sennwald
    • Sevelen
    • Wartau
  • Rubriken
    • Sport
    • Freizeit
    • Kultur
    • Gesundheit
    • Wirtschaft
    • Politik
    • Kolumne
  • Agenda
  • Partner
  • Inserieren
  • Über uns
  • Kontakt
Werdenberg Aktuell
  • Banner
    • Home
    • News
      • Buchs
      • Gams
      • Grabs
      • Sennwald
      • Sevelen
      • Wartau
    • Rubriken
      • Sport
      • Freizeit
      • Kultur
      • Gesundheit
      • Wirtschaft
      • Politik
      • Kolumne
    • Agenda
    • Partner
    • Buchs
    • Gams
    • Grabs
    • Sennwald
    • Sevelen
    • Wartau
    Menü
    • Buchs
    • Gams
    • Grabs
    • Sennwald
    • Sevelen
    • Wartau
    GesellschaftRheintalWerdenberg

    Schafhalter aufgepasst: In der Region sind mehrere Wölfe unterwegs

    von Ralph Dietsche 23. November 2020
    23. November 2020
    In der Region sind aktuell mehrere Wölfe unterwegs. Erst letzte Woche wurde einer vor dem Restaurant Hölzlisberg in Eichberg von zwei Frauen gesichtet. Foto: Symbolbild.

    Im Werdenberg, dem Rheintal und den angrenzenden Gebieten in den Kantonen Appenzell Ausserrhoden und Innerrhoden sind mehrere Wölfe unterwegs. Sie haben über zehn Schafe gerissen. Der Herdenschutz soll nun verbessert werden.

    Seit dem 28. Oktober 2020 wurden im St.Galler Rheintal und den angrenzenden Gebieten in den Kantonen Appenzell Ausserrhoden und Innerrhoden total elf Schafe und eine Ziege von Wölfen getötet und fünf weitere Schafe verletzt. Dies schreibt der Kanton St.Gallen heute in einer Mitteilung. Aufgrund der teilweise zeitgleichen Nachweise und der räumlichen Verteilung in den Gemeinden Altstätten, St.Margrethen, Oberriet und Grabs sind aktuell zwei oder sogar drei Wölfe im Gebiet unterwegs. Auch im Appenzellerland in den Gemeinden Walzenhausen, Wolfhalden, Schachen Reute, Speicher und Urnäsch sowie im Bezirk Oberegg sind in der gleichen Zeitperiode mehrere Risse und glaubhafte Wolfbeobachtungen gemeldet worden. Mehrere Sichtbeobachtungen erfolgten auf relativ kurze Distanz.

    Schafhalter wurden informiert

    Die Schafhalter wurden durch die kantonalen Fachstellen Herdenschutz informiert. Die Wildhüter haben DNA-Proben an den Rissen entnommen. Um weitere Schäden an Schafen zu reduzieren, ist ein ausreichender Herdenschutz auf der Weide mit Elektrozaun wichtig. Wenn möglich sollten die Schafe nachts eingestallt werden. Die neusten Ereignisse zeigen, dass mit der steigenden Wolfspopulation in ganz Mitteleuropa auch mit mehr durchziehenden Einzeltieren zu rechnen ist. Solche Einzelwölfe können zu jeder Jahreszeit nachgewiesen werden, so auch im Winter.

    48
    FacebookTwitterPinterestWhatsappEmail

    Weitere Artikel

    Urne statt Versammlung: So kann die Demokratie trotz...

    19. Januar 2021

    40 Jahre Frauenhaus St.Gallen: Ausstellung macht in Buchs...

    19. Januar 2021

    Schneelast: Jetzt wird der Winterwunderwald zur Gefahr

    15. Januar 2021

    Frau Holle pausiert – Lage auf Strasse entschärft...

    15. Januar 2021

    Sekundarschüler müssen ab Montag wieder zurück in die...

    15. Januar 2021

    Vorsicht ist geboten: Schnee führt im Kanton St.Gallen...

    15. Januar 2021

    Polizeimeldungen

    • Steinach: Krippe in Kirche in Brand geraten

      12. Januar 2021
    • Alt St. Johann: Auf Schneeschuh-Wanderung tödlich verunglückt

      12. Januar 2021
    • Spektakulärer Unfall in Rüthi: Ford Focus landet auf Autodach

      10. Januar 2021
    Mehr

    Wetter

    Region Werdenberg
    ◉
    9°
    Leicht
    Fr.Sa.So.
    7/1°C
    4/-1°C
    2/-4°C
    Die Wettervorhersage , ▸

    frei

    Beliebteste Artikel

    • 1

      Dank Wunschambulanz: Grabserin (94) besucht ihre Tochter ein letztes Mal

    • 2

      Schafhalter aufgepasst: In der Region sind mehrere Wölfe unterwegs

    • 3

      Fahrradfahrer aufgepasst: Wer kennt dieses neue Verkehrssignal?

    • 4

      Zwei Frauen begegnen einem Wolf direkt vor dem Restaurant Hölzlisberg

    • 5

      80-Jähriger wird in Weite beim Überqueren der Geleise von Zug erfasst

    Nächster Event

    Zurzeit sind keine Veranstaltungen vorhanden.

    Über uns

    Werdenberg Aktuell ist Ihr neues Online-Newsportal für die Region. Wir informieren umfassend über Geschehnisse direkt vor der Haustüre.

    Facebook

    Neuste Artikel

    • Standorte der Berufsfachschulen wird ganzheitlich überprüft

      21. Januar 2021
    • GIS Sevelen und GV Wartau sind an der WIGA 2021 mit dabei

      19. Januar 2021
    • Kantonales Corona-Härtefallgesetz liegt vor

      19. Januar 2021

    Folgen Sie uns auf Facebook

    Facebook

    ©2020 - Werdenberg Aktuell - Impressum - Datenschutz