Cäcilias grosser Wunsch war es, ihre Tochter ein letztes Mal zu sehen. Doch die 94-Jährige lebt im Pflegeheim Werdenberg in Grabs, die Tochter Doris als ALS-Patientin in der Universitätsklinik Balgrist. Die 100 Kilometer Distanz halten Cäcilia nicht zurück: Mit der wunschambulanz.ch SAW und in Begleitung ihrer zweiten Tochter Claudia sowie der ehrenamtlichen Fachkräfte Tanja, Lea und Rebecca fährt sie von Grabs nach Zürich.
Die Geschichte der 94-jährigen Cäcilia vom Pflegeheim Werdenberg und ihrer Tochter Doris berührt die Herzen und verbreitet sich heute in den Social-Media im Eilzugstempo. Dank der Vereinigung wunschambulanz.ch SAW Schweiz wurde der betagten Cäcilia ihr wohl sehnlichster Wunsch erfüllt. Sie konnte noch ein letztes Mal ihre Tochter in der Universitätsklinik Balgrist besuchen. Die Idee der Wunsch-Erfüllung stammt ursprünglich aus Holland, wo sich die Stiftung Ambulance Wens SAW seit 2007 eines raschen Wachstums erfreut und sich vollständig über Spenden von Betroffenen, Angehörigen und Palliativ-Organisationen finanziert. Inspiriert von der holländischen Stiftung hat Petar Sabovic im Januar 2017 den Betrieb in der Schweiz aufgenommen und den Verein “ wunschambulanz.ch SAW “ gegründet. Dank seinem Engagement konnte nun Cäcilia mit ihrer Tochter Doris einige Stunden verbringen. Damit ging ihr grosser Wunsch in Erfüllung. „Die Dankbarkeit von Cäcilia war für unser Wunschambulanz-Team an diesem Tag das grösste Geschenk.“, schreibt die Organisation auf ihrer Plattform. Gleichzeitig ruft die Wunschambulanz dazu auf, selbst Wunscherfüllerin oder Wunscherfüller zu werden. Egal ob als ehrenamtliche Fachkraft oder als Spenderin oder Spender. Beides ist möglich. Informationen dazu gibt es unter www.wunschambulanz.ch.