Sie ist die Retterin der Stunde: Sandra Dobler. Dank der Gastgeberin vom Hölzig Alvier und ihrem Team öffnet das Berghaus Malbun seine Türen zur Wander- und Bike-Saison 2020 doch noch. „Werdenberg Aktuell“ sprach mit ihr, wie es dazu kam und was die Gäste ab dem 17. Juni erwarten dürfen.
Sandra Dobler, ab dem 17. Juni bewirtest du im Berghaus Malbun die Gäste („Werdenberg Aktuell“ berichtete gestern). Wie kam es dazu, dass du mit deinem Team das vorübergehend geschlossene Lokal betreibst?
Sandra Dobler, Gastgeberin Berghaus Malbun: Da wir in meinem geliebter Hölzig Alvier leider die Sicherheitsauflagen vom Bund weder im Gäste- noch im Arbeitsbereich einhalten können, müssen wir geschlossen haben. Auch nach dem 6. Juni. Wenn ich sehe, wie die Leute an schönen Tagen den Buxxerbärg hochfahren und alles zu hat, blutet mir das Herz. Da haben wir uns gedacht: hey, wir wollen arbeiten und können nicht….. Und das Berghaus Malbun hat Platz, steht aber leer…..
Du hast bis anhin das Gasthaus Hölzig Alvier geführt. Wie geht es mit diesem Lokal weiter?
Das wissen wir im Moment noch nicht. Fest steht nur, das unser Hölzig bis am 31. Oktober sicher geschlossen bleibt und man uns im Berghaus Malbun findet. Danach werden wir weitersehen.
Führst du das Berggasthaus Malbun «nur» vorübergehend oder bist du die neue Pächterin?
Im Moment übernehmen wir das Berghaus „nur“ vorübergehend. Auch wir müssten uns ums Berghaus bewerben, wenn wir bleiben wollten.
Beabsichtigen du künftig allenfalls beide Gasthäuser zu führen?
Du fragst Sachen! Das alles steht noch in den Sternen.
Bis am 17. Juni bleibt nicht viel Zeit. Was muss noch alles erledigt werden, damit das Berghaus Malbun Gäste empfangen kann?
Ja, die Zeit rennt……! Und es muss noch viel erledigt werden, also eigentlich noch alles.
Eine Herausforderung sind sicher die Schutzmassnahmen auf Grund der Corona-Pandemie. Lohnt es sich überhaupt ein Restaurant unter den geltenden Bestimmungen zu betreiben?
Ob es sich finanziell lohnen wird, wissen wir noch nicht. Wir werden sicher die Schutzmassnahmen gewissenhaft einhalten und bemüht sein, alles gut umzusetzen. Wir hoffen natürlich sehr, dass wir unterstützt werden von der Bevölkerung und viele bei uns einkehren und verweilen. Gerne kann man unter Tel. 078 791 51 62 einen Tisch bei uns reservieren.
Weisst du schon wie viele Gäste du unter Berücksichtigung der Schutzmassnahmen empfangen kannst?
Wenn die Tische dann mal ihren Standplatz gefunden haben unter Einhaltung der zwei Meter Abstandsregel, kann ich dir das dann sagen. Wir haben erst gestern unseren ersten Tag im Berghaus Malbun verbracht.
Wirst du am bisherigen Konzept des Berghaus Malbun etwas ändern?
Man wird sicherlich meine Handschrift sehen und spüren im Ambiente.
Was dürfen die Gäste erwarten?
Ein offenes Berghaus Malbun! Unsere Unkomplizierte und offene Art, eine sehr kleine aber knackig-frische Mittagskarte und eine separate Abendkarte für Geniesser, wie es sie im Hölzig Alvier gegeben hat. Auch im Berghaus Malbun sind für uns Qualität, Regionalität und Tierwohl wichtige Themen. Da bleiben wir uns treu.
Zum Schluss: Was bedeutet es dir persönlich wieder Gäste bewirten zu können?
Viel. Da hat ein ganz grosses Stück Leben gefehlt in den letzten drei Monaten. Denn wir lieben was wir tun…..und was man liebt vermisst man.
Ich möchte mich ganz fest bei Martin Sturzenegger bedanken, für seine vielen innovativen Ideen und dass er mich immer wieder mit so viel positiver Kraft weiter nach vorne „schubbst“. Vieles wäre nicht so unbürokratisch und schnell vorwärts gegangen, ohne seinen Antrieb. Auch möchte ich mich bei meinem Team – Eryk Piecha und Martin Stefanek – bedanken. Sie stehen unermüdlich hinter mir. Auch in schwierigen Zeiten halten wir zusammen und sind bereit, mit mir neue Wege zu gehen. Das ist nicht selbstverständlich. Weiter möchte ich allen Danke sagen, die mich so fest unterstützt haben in den letzten Tagen: ich schätze das sehr! Ich habe so viel Unterstützung bekommen. Damit hätte ich nie gerechnet!